Bucherer Gruppe

Die Bucherer Gruppe  ist ein Konzern der Uhren- und Schmuckbranche mit Sitz in Luzern . Die Gruppe befindet sich in dritter Generationen in Familienbesitz und beschäftigt nach Angaben geeignete Mitarbeitende 1500,  [2]  nach Angaben 1200 Mitarbeit andere.  [1]  Die Gruppe führt unter den Namen 28 Uhren- und Schmuckfachgeschäfte in der Schweiz , in Deutschland , Österreich , Frankreich und Dänemark . Die Gruppe zum gehörnten Bucherer Montres SA Unter dem Namen Mark produzierte Carl F. Bucherer eigene Uhren . Continue Reading „Bucherer Gruppe“

Bijouterie

Eine  Bijouterie  ist ein Unternehmen ( Handwerksbetrieb oder Manufaktur ) zur Herstellung von Schmuckgegenständen . Synonym wurde durch die Bezeichnung auch für den Schmuck selbst verdorben. Das Wort leitet sich vom Französischen  Bijoutier  ( Goldschmied , Juwelier ) ab.

Anfang des 20. Jahrhunderts erfuhr das Wort bedeutung EINEN Wandel in RICHTUNG Modeschmuck und Industriell hergestellte SCHMUCK BZW. für Geschäfte in danes Solchen Schmuck verkauft Wird. Bezeichnet es vor Allem im österreichischen Schweizer und Sprach – Dienstprogramm reine Goldschmiedebetriebe keine mehr. Continue Reading „Bijouterie“

Bijou Brigitte

Dass  Bijou Brigitte modische Accessoires AG  , kurz  Bijou Brigitte  , Ist ein Anbieter von und Modeschmuck – Modi chen Zubehör mit Sitz in Hamburg und sich über richtet eine Matrize weibliche Kundschaft zu schaukeln. Der Bijou-Brigitte-Konzern beschäftigt sich in Europa mehr als 1.100 Filialen. Der betroffene Auslandsanteil der Fachgeschäfte 64,4 Prozent. Das Unternehmen ist nach proprietären Anbietern marktführender Anbieter auf sein Grundstück.  [2] Continue Reading „Bijou Brigitte“

Bernsteinschieber

Bernsteinschieber  sind an den Ecken gerundete, flachgeschliffene längliche Plättchen aus Bernstein . Sie wurde vielfach parallel durchbohrt, um als Zwischenstücke, die von Perlenhängen zu.

Zwischen den Laschen für die Schnüre liegen mitunter Schmuckbohrungen. Bernsteinschieber Schüsseln zB bei Gagathängern vor. Ihre Verbreitung von Wessex-Kultur in England (um 1500 v. Chr.) Über das Elsass , Süddeutschland , Böhmen und Griechenland bis nach Kreta . Fundaätze sind ua der Hortfund vom AUDI-Gelände in Ingolstadt und Das Schachtgrab A von Mykene auf dem Peloponnes . Continue Reading „Bernsteinschieber“

BDSM-Emblem

Als  BDSM-Emblem gibt es  einen Text von Erkennungszeichen aus dem Bereich BDSM bezeichnet.

Das bedrohliche Design wurde vom Designer mit dem Pseudonym  Quagmyr  als Insider-Symbol für den BDSM-Entwurf entwickelt. Es beruht auf die Beschreibung Einen Ring, die Protagonistin des „O“ in Höhe von klassischem BDSM-römische  Geschichte der O  von Pauline Réage Trägt.
Findet das Symbol vor Allem im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten in zahlreichen Varianten verwendung und dort ist seit den 1990er jahren ein verbreitetes Erkennungszeichen für Anhänger des BDSM. Continue Reading „BDSM-Emblem“

Barettlikette

Wenn  Barettlikette  Wird in Bern Einer Kette von Ovalen, goldenen gliedern bezeichnet , dass im Ancien Régime von den Ratsherren mehrfach gewickelt über den Hutband von Baretts Getragen Wird.

Das Glied von Barettliketten Gewöhnlich HABEN ein Kreuzprofil, abwechselnd in verdrehter Weise. Welche gefördert goldenen Ehrenketten als Hutketten gerechnet wurden sie trug man als Leibketten used. Der Berner Ludwig von Diesbach (1512), Hans Nägeli Franz (1554) oder Hans Steiger (1568) Slow Down auf Empfehlung : Ihr Porträt Einer Einfache Kette mit Schweren gliedern um den Hals. Im 17. Jahrhundert gerechnet werden derartige Ketten in Grosserer Ausführung von mehrfach Würdenträgern über die gewickelten Schultern, meist als Ehrenkette, mit Einem goldenen Medaille Versehen, der beispielsweise Schultheiss Hans Rudolf Sager(um 1620). Porträts mit goldenen, um den Oberkörper gewischt Goldketten Schüsseln in Bern bis ungefär 1650 vor. Anna Wyttenbach spürt 1625 eine fünffach gewickelte Kette.  [1] Continue Reading „Barettlikette“

Autorenschmuck

Wenn  Autorenschmuck  Wird Schmuck bezeichnet, der mit Künstlerischer Absicht angefertigt Wurde. Es verhält sich wie Unikate , es sei denn, die Serie ist Teil der künstlerischen Berichte. Weitere Mögliche Bezeichnungen für this Art des Schmucks ist „Autor Schmuck“, „Neuer Schmuck“, „Schmuckkunst“, „Zeitgenössischer Schmuck“, „gioiello d autore“ bzw. „Bijou d Autor“.  [1] Continue Reading „Autorenschmuck“

Augenperle

Augenperlen  sind Glasperlen mit Kreis- oder Punktverzierungen. Sie haben zu den ältesten gegeben mehrfarbigen Glasperlen.

Geschichte

Sie konnten selbst Tests durchführen, und sie stahlen auch Augenperlen aus den Ägypten des 15. Jahrhunderts v. Chr. Sie haben eine einfache Punktverzierung. Resetled, indeed ein andersfarbiges Glas in den Perlkörper (  Matrix  ) eingeschmolzen wurde.  [1]  Frühe Handel Kontakte Zwischen den Östlichen Mittelmeerraum und Skandinavien investiert Augenperle Eine aus dem 14. Jahrhundert v. Chr., Die in Einem Zupacken in Jütland gefunden Wurde und sterben aus Mesopotamien stammt.  [2] Continue Reading „Augenperle“

Schmuck

Schmuck  ist ein Ziergegenstand oder eine Maßnahme zur Verschönerung. Der Begriff hat eine weitere und eine wichtige Bedeutung:

  • Im Sinne Ist mit weitesten  Schmuck  Verzierungen  gemeint, nützliche Massnahmen zur Verschönerung, zur Optischen Aufwertung oder zu Einem Wohlstand repräsentierenden (Aus-) Gestaltung von Raumen, Personen oder Objekte. Man spricht auch von  Ausschmückung  oder dekorative (  schmückende  ) Elemente.
  • Im Sinne enger bezeichnet der Begriff  Schmuck  EINES Subjektiv als schön empfundenen gegenstand ( Zier gegenstand , aber Auch Bemalung ).
  • Im Prinzen Sinne die Gebrüche und Gegenstände, die zu Körper und Kleidung des Menschen gebracht wurden, und dienen der Zierde.  Schmuck  bezeichnet Auch sterben Elemente, die Tiere oder Pflanzen zu Analoga Zwecken als Kommunikationsmittel im Sinne weitesten ausbilden.

Continue Reading „Schmuck“