Verdugado

Farthingale  Auch als  Vertu Gade  Bekannt  [1]  , ist sterben historische Bezeichnung spanische Eines mittelalterlichen Unterrockes, ursprünglich aus Korbgeflecht. Auch wenn die Form der neumodischen Reifröckenoptisch leuchtet , so Bauwait, aber eine andere.

Geschichte

Der Name „Verdugado“ kommt von „verdugo“ („grünes Holz“), einem grünen Baumtrieb des ausgewachsenen Pfahlrohres , mit dem Namen „flexibles“ junge Triebe dieser Pflanze bezeichnet.

Der Ursprung liegt in Spanien um 1470, unter denen der sogenannte „Verdugado“ als Teil der Oberbekleidung erwürgt wurde. Zur Stütze wurde gerade aus dem subtropischen Pfahlrohr oder auch dem spanischen Schilf gewaschen und durch Weidenruten und Drahtgestell ersetzt. Dieser Ur-Reifrock erwürgt teilweise mit Rosshaar aufpolstert.

Der Verdugado wurde Mitglied der Feldakte der Spanischen Damenmode. Im Mitte des 16. Jahrhunderts zezahzäliche Gemälde aus der Zeit der Renaissance und den spanischen Frauen Frauen in der typischen Spanischen, kegelförmigen Hofracht. Der sogenannte „Verdugado“ stützte das Kleidungsstück, um Falten zu vermeiden.

Der große Einfluss von Spanien in Politik und Wirtschaft während des 16. Jahrhunderts verkörpert die Mode in ganz Europa. Andere europäische Herrscher orientieren sich am schönen Bild des spanischen Königshauses. Spanische Schneider gehören zu einem ausgezeichneten Ruf und wurden überall verkauft.

Art von Muslimen, die Damen von Stand und Adel das Tragen haben Röcke. Der französische Hof überragt den spanischen Verdugado, und auch andere Höfe folgten dem Beispiel. Selbst Königin Elisabeth I. von England trug Reifenröcke trotz der legendären spanischen modischen Intelligenz.

Literatur

  • Bert Bilzer:  Meister Grind Mode  ; Georg Westermann Verlag, Braunschweig 1961, S. 27
  • Max von Boehn:  Die Mode: Menschen und Modi im achtzehnten Jahrhundert  , 1908
  • Janet Arnold:  Patterns of Fashion: Schnitt und Konstruktion von Männern und Frauen 1560-1620  , Macmillan 1985, ISBN 0-89676-083-9
  • Janet Arnold:  Königin Elisabeths Garderobe freigeschaltet  , WS Maney und Son Ltd., Leeds 1988, ISBN 0-901286-20-6

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Vertugade auf zeno.org 1905

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.