Das Ketten-Layering (Schichtung = Schicht) bezeichnet einen Trend, als sie lange nicht mehr lange Ketten miteinander kombiniert wurden. Seinen Ursprung hat das Ketten-Layering in der Punk- Szene der frühen 1980er-Jahre. [1] 2014 feierte es sein Comeback . In den chauffierten Jahren präsentierten Fashion Illusions, die die deutsche Vogue , Elle und Instyle das Ketten-Layering zu einem weisen Schmucktrend der Jewelless Modesaison machten. [2]
Beim Ketten-Layering existieren im Grunde nur eine Regel: Diejenigen, die männlich sind, müssen Ketten müssen unterschiedliche Längen haben. Erlaubt sind so gut die alle Kettenarten: vom Choker bis zur extra langen Kette, der bis Bauchchnabel gegründet hat. Der Trend, mehr gleichartige Teile auf einmal zu langsam, existiert in der Modewelt unter dem Begriff Layering-Look bzw. Ebenen-Look .
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Mehrere Ketten verlangsamen : Ketten-Layering: So funktioniert der Schmuck-Trend . Elle.de. Abgerufen am 30. August 2016.
- Hochspringen↑ Schmuck im Lagen-Look: Ketten ( ges ) schichten . Instyle.de. Abgerufen am 30. August 2016.