Ethische Mode ist eine Begriffsneuschöpfung, die ein Konzept ethisch und ökologisch korrekter industrieller Bekleidungsherstellung bezeich net. Änlich, die soziale Mode , Öko-Mode oder Öko-Mode setzt ethische Mode eine Symbiose von Mode mit menschlicher Fertigung und Umweltverträglichkeit.
Prinzipien Soziale Kleidungsherstellung
Entscheidend für bedingungen der Fertigung von sterben ethische Mode Sind Die Maßgaben des Vereins Gemeinnützigen TransFair (erkennbar am Fairtrade -Siegel). Für sterben Erzeuger means das unter Anderem garantierten Abnahmepreise. Das Weiterverarbeitung der Baumwolle in Nähereien findet statt unter bedingungen human. Mittlerweile setzen Auch Nahezu alle Anbieter auf Baumwolle aus 100% biologischem Anbau. [1] Kinder Arbeit und Ausbeutung so in genannten Ausbeuter Wird im Fertigungsprozess unterbunden und sterben verwendung von Baumwolle ökologisch angebauter (so Genannte Bio – Baumwolle ) ist Verbindlich.
Social Fashion
In Einigen ländern bemühen sich einige Marken und unter sozial ökologisch einwandfreien bedingungen zu Produzieren. Während des Umweltschutzes hinsichtlich Deutschland Eine Vorreiterrolle einzunehmen weiß, welche Steht Gewinnung : des Konzepts von Ethical Fashion (AVW Auch Social Mode, Eco Mode, ausbeute -freien Mode) noch am Anfang.
Inzwischen ist es, dass Einzelhandelsketten Lidl gleichfalls Transfair -zertifizierte Produkte an. Auch die Otto Gruppe betet unter dem Label “ Baumwolle made in Africa “ Baumwollkleidung nach ökosozialen Kriterien [2] an. Laut Transfair -Geschäftsführer Overath steht, dass Entwicklung in Deutschland noch am Anfang ist. “ Peek & Cloppenburg und C & A müssen. [3]
Lidl wurde am 6. April 2010 von der Verbraucherzentrale Hamburg beim Landgericht Heilbronn des unlauteren Wettbewerbs angeklagt. Lidl werbe mit beonders fairen Arbeitsbedingungen in bestimmten Zulieferern in Bangladesch. Dort herrschen juedlich unzureichende Sozialstandards, die Untersuchungen bestaetigen. [4]
Zertifizierung von Ethische Mode
In der Textilbranche nimmt die Zusammenschluss Organisationen von with the gemeinsamer Seele, verbesserungen along die Gesamte Textillieferkette zu Motivation und andere Mentalität, permanent zu. Unter Anderem Zeigt sterben im Jahr 2011 gegründet Greenpeace Detox – Kampagne des allgemeinen Interesse der Firmen in der Modebranche ein Eine nachhaltigere Zukunft auf: ETWA 15% der Unternehmen am Internationalen Textilmarkt (76 Unterzeichner) arbeitet kontinuierlich daran, bis 2020 Schadstoffe Durch ungefährliche Stoffe zu ersetzen. Im Jobs Allianz nachhaltige Textilien, Gegründet am 16. Oktober 2014 engagieren sich zudem deutsche Unternehmen für Eine Sichtbare Aufgabe Verbesserung der Arbeits- und der Lebensbedingungen Textilindustriein den Produktionsländern. Da ETWA 90% des in Deutschland gekauften Mode aus ländern Wie die Türkei , Bangladesch Eulen China stammt, besteht hier Eine beidseitige abhängigkeit. Diejenigen 185 Unterzeichner Initiative verpflichten der sich zur Verbindlich Verfolgung im der Aktion – Plan festgelegten Seele und Arbeiten an effizienten Methoden zur Bekämpfung unnachhaltiger Verhaltensweisen. Zudem Nutzen zahlreiche Fashion Repairman möglichkeit der Zertifizierung – So gerechnet wurden über 100.000 mittlerweile Zertifikate für Millionen Textilprodukte ein Vergeben Unternehmen, sterben sich Durch freiwillig Einer Schadstoffprüfung Öko-Tex Standard 100 unter saugte HABEN. [5]
Literatur
- Elisabeth Dostert: Verdorben gesalbt. Aus Seide, aus Kaschmir – oder aus alten Plastikflaschen? Jeder Gründer, Märkte und Discounter eines Marktes erobern. In: Süddeutsche Zeitung , 3. Juli 2012, S. 20.
- Stephan Sigg: Emmas Faire Modenschau , Kinderbuch , MvG , Aachen 2013, ISBN 978-3-88916-311-0
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Greenity: Bio Baumwolle . Abgerufen am 1. Oktober 2012.
- Hochspringen↑ Grün Shirts: Öko-faire Produktion . Abgerufen am 15. April 2014.
- Hochspringen↑ Spiegel.de: Öko-Guerilla kämpft für die T-Shirt-Revolution . Abgerufen am 28. März 2010.
- Hochspringen↑ http://www.tagesschau.de/wirtschaft/lidl132.html ( Memento vom 11. April 2010 im Internetarchiv )
- Hochspringen↑ Die Bedeutung der Zertifizierung in der Modeindustrie . Abgerufen am 19. Oktober 2016.