Emo (Jugendkultur)

Emo (für Emotional , engl. [ Iːmoʊ ], dt. Auch [ EBO ]) ist seit ETWA Ein Anfang der 2000er Jahre auftretende Jugendkultur und Modeerscheinung . Der Name ist schwarz auf dem Emotional Hardcore , einem Subgenre des Hardcore-Punk , zurück zu stellen, aber das Genre hat nur wenig mit der aktuellen Modeerscheinung zu tun. In Deutschland schreit das Jugendmagazin Bravo als Wegbereiter dieser Szene. [1] Die Stuttgarter Zeitung malt, dass Bill Kaulitz mit seiner BandTokio Hotel zur Verbreitung der Jugendkultur in Deutschland beigetragen haben können. [2]

Das Ursprung der Szene war in den 1990er-Jahren in den USA, allerdings entwickeln sie , die heutigen Äußeren Merkmale erst Anfang des 2000er-Jahre. Diese Ersten Anhänger des Emo verkleiden sich als normale Hardcore-Punk-Anhänger auf Konzerten. Später entstand der „Spock-Rock“, der vom Swing Kids -Sänger Justin Pearson geprägt Wurde. Aus dem Spock-Rock entstammen der alten Modestil. Heute vermischen welche Szene modischer Elemente Andere Kulturen , die DM Punk , dm Gothic , dm Grunge , die Skater und DM Rockabilly , andere Szenen der Emo – Kultur Weshalb die „wirklich Heit“ aber wissen.

Die Emo-Szene hat in der Gesellschaft mit verschiedenen Vorurteilen zu kämpfen. Unter Anderem Wird Anhängern Weisen Zurschaustellens von Emotionalität (ua in Formular von Poems) ein Hang zur Selbstverletzung und Suizidalität nachgesagt. Szenen und mit geregeltem Mannerström Frauenbild bezeichnet männliche Anhänger des Emo oft als unmännlich und homosexuell, unter Anderem Weisen Androgynen Auftreten und die Modi chen Anpassung einen der weiblichen Geschlecht. In Kulturen, die Russland oder die Türkei vorkämpften, schlug die Szene zu verbieten. In Mexiko und Chile wurde Emos zusammengeschlagen und mit Engeln gekrönt, im Irakcomb es sogar zur Tötung des Jugendlichen, weil sie die Szene anhörten. Im Irak wurde der Emo eine Gleichstellung mit dem Satanismus erprobt.

Geschichte

Genre

Der Emotionale Hardcore, kurz Emocore, Mitte der 1980er Jahre und ist ein Subgenre des DC Hardcore , das neben dem New York Hardcore als stilbildeteste Szene des Hardcore Punk vergoldet ist. Wenn ausgeglichener Wegbereiter des Genres vergoldeter die US-amerikanische Punk -Band Rites of Spring , die in den 1980er jahren aktiv war. Bereiten Sie sich vor, diese Band Hüsker Dü emotionale Passagen in Ihrem Liedern zu verwöhnen. Weitere wichtige Vertreter des Genres sind bzw. sind waren Fugazi und Umarmungs . Beide Gruppen verehrten nach der Auflösung von Rites of Spring die wichtigste Premiere von Emo- und Post-Hardcore . [4]

In Deutschland entstanden die Ersten Emo-Bands Ende der 1990er Jahre. 1997/98 war einer der ersten Hochburgen in Göttingen . Für all die Gruppen El Mariachi und die kleine oder aktive Band Katzenstreik prägten die Göttinger Szene. Im Raum Deutschsprachigen Außerdem Wurde die Gruppen Angeschissen und Boxhamsters Eine sicherlich Vorreiterrolle zugesprochen. Erste Seite der 1990er Jahre gibt es auch in Deutschland internationale erfolgreiche Emobands. Im Screamo , einem Subgenre des Emo, existierte die Band Yage , die internationale Maßstäbe setzte. [5] Größere Band-Szenen existieren in und um HamburgBZW. Schleswig-Holstein , Berlin und auch in Nordrhein-Westfalen bzw. dem Ruhrgebiet .

Auch Wird der Begriff Emo seit Ende der 1990er für Bands , die used Wurzeln im Ihre Indie – Rock HABEN. So Jungsauen The Get Up Kids , Texas ist der Grund , The Promise Ring und Jimmy Eat World [4] als Wegbereiter von Indie-Emo lästig, Wobei Tim Linton ich von der Gruppe in letztgenannten Ein Interview im Jahr 2007 von der Eingruppierung distanziert:

„Wir haben diesen Tag mit dem Label versehen, wir waren wie wir. […] wir sind nicht überraschend als Rock Band auf der Suche nach dem perfekten Song wits “ [6]

Die Seit Beginn der 2000er Jahre waren für alle Bands wie „Emo“ witzig, was mit den äußeren Merkmalen der Modeerscheinung übereineinstimmte.

Der Emocore Hut bl seine Wurzeln im Hardcore Wird jedoch von Hardcore Anhängern nicht mehr als Teil anerkannt, da der Emocore sich von der Politischen Sichtweise , die Teil der Hardcore Szene vertritt ein, Entfernt und sich DM Individuum und DM persönlichen Leiden Haupt Motiv zugewandt hat. Die Individualitäts- und Leiden Fokus Hat das Genre und sterben heutige Jugendkultur gemeinsam, Musik in der heutigen Emo Szene eher Eine Begleiterscheinung darstellt und nicht im vordergrund Steht Wobei sterben. [7] Auch führt den Klang des Emocore, ist die krasse Alternative Rock und am Pop Punk orientiert Krieg, zu der Diskussion, Emocore ob die noch etwas zu tun with the ursprüngliche Hardcore habe. [8]

Jugendkultur

Eta seit 2000 erfüllt die Genre-Einordnung oft an äußerer Besonderheiten. Unfeindlich diese Zeit existiert neben dem Emotionalen Hardcore eine gleichnamige Modeerscheinung unabhängig von diesem Genre. Bei den ersten Vertrauten des „Emo“ gab es im Hardcore-Punk übelich „Dresscode“.

Bei der Masse der sich in den 1990er jahren zum Indierock-emo zugehörig Fühlenden Krieg der Kleidungsstil Durchaus anders geprägt. Dort waren Horn Brillen, beängstigend Pullover, Westen Cordhosen, Westen, Jacken Arbeiter und Lederschuhe , die Kleidungsstücke vorherrschende. Gegen Ende der 1990er Jahre enthüllt sich im Emotional Hardcore eine Modeerscheinung, die „Spock-Rock“ -Genie besorgt und wird. Geprägt wurde dieser Stil von Justin Pearson, Sänger der damages aktiven US-amerikanischen Emocore-Band Swing Kids . Charakteristisch für den „Spock-Rock“ zuhörten geschnittene, ungescheitelte Haare (Pony) ähnlich dem Aus Serie Vulkanier Spock der Star Trek . [9] [10] [11] Zu diesem Zeitpunkt hat das Schwarzfärben der Haare erstmals Vermehrt auf. Heute wird die Scheitel asymmetrisch befragt (oft ein Auge verteilen), einzelne Strähnen sind zufällig hell gefärbt. Modisch die Spock-Rock-Szene nur wenige Besonderheiten auf, gewöhnungsbedürftigen Hochwasserhosen und schwarzen, gruseligen T-Shirts.

Emo, im heutigen Deschamps als Modeerscheinung, greift verschiedene Elemente der früheren Generationen und auf sie mit vermischt Elemente der gotischen -Mode und Anleihen von Pop-Punk . Charakteristisch für sterben heutige Szene Ist unter Anderem eines schwarz (oder platinblond Auch) gefärbten, meist gescheitelter Bangs, Röhrenjeans, oder Arm Schweiss, Buttons, Sportschuh, dunkelblau konfektionierten Augen (bei beiden Geschlechtern) Eulennietengürtel. [12]

Für genau diese Emo-Mode sind nicht nur die oben genannten Brandmale essentiell, sonder auch Farbe, Marke und Muster. Schwarz ist nicht gut gelaunt. Oft wird es mit Rot oder Pink verfehlt, sowhl bei der Kleidung als auch bei der Haarfarbe. Die dominanten Schuhmarken sind Converse und Vans , von denen, ermutigt diese Arten von Chucks und Slip-On abgefragt werden. [12] Schuhe Sowie Zubehör (zB Schweiß-, Armbänder, Ketten etc.) kennen wir von einem Karomuster auf. Charismatisch ist unter anderem die Mischung von Dingen, die alle Verständnis als „süß“ sagen, die etwa Hello-Kitty haben-Zubehör, mit düsteren Symbolen, etc. Totenköpfen und Skeletten. Szene der Wird, wie früher die Schwarze Szene , eine zu Hang autoaggressiven Verhaltensweisen , die DM umgangssprachlich beispielsweise so genannten „Ritzen“ oder „Schnibbeln“ und zur Suizidalität nachgesagt. [12] Diese umstrittene Ansicht wird auch von den Medien verbreitet.

In anderen Ländern ist der der Ungläubige. Unter Anderem werfen sie vor IHM, sich bin noch andere Männer Szenen und this zu entsprechend Fashion Trend zu verkaufen arbeiten. [13] In Birgit Bütows Buch Körpern · Geschlecht · Affekt: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen beschreiben Britta Schuboth, sterben Dass emo-Szene seit Anbeginn Beste Hens ihrer für emotionsgeladene Debatten gesorgt habe und du Characterized Eine negative Zuschreibung in der Öffentlichkeit entwickelt, Wodurch die Szene letztlich sogar zur Zielscheibe agressiv-gewalttätige Übergriffe Würden. [14]

Im gegensatz zu anderen , die Szenen von Hip-Hop – oder die Skatern -Subkultur Müssen sie nicht beweisen Emos, um in der Szene aufgenommen und zu Akzeptiert Werden. Laut Daniela Eichholz ist tatsache sterben that sterben Anhänger der Szene zumeist stirbt Elbe Musik hören, sich gleich kleiden and a setting Ähnliche zeigen, ein guter Weg, um sich in der Szene zu integrieren:

„Sie teilen sich die erste Einstellung, Mode und Musik – und das lässt sich leicht anpassen.“

– Daniela Eichholz in der Stuttgarter Zeitung [2]

Sie beschreibt die Szene zudem als das Auffangbecken für Jugendliche, das in anderen Szenen keine Heimat finden kann oder können. [2]

Definition und Ideologie

Unterenemem in Emo-Foren wurde nach verraucht, „Emo“ zuzieren; Diese Definition pendelt dabei zwischen Musik, dem ursprünglichen Hardcore Punk und Emocore , sowie der emotionalen Lebenseinstellung. Phasenweise wurde diese Diskussion auf einer aggressiven Basis geführt. Eine Klassifikation der Emo-Szene ist kaum möglich, da das Selbstständigkeit innerhalb der Szene individuell genutzt wurde. [15]

Diejenigen , Emo Szene soll nicht gesellschaft als kritisch Jugendkultur, Sondern als individuelle möglichkeit zur Selbstdarstellung Köpfe waren. Mit Dem Emo duckt anzeigen Persönlichen erfahrungen Empfindungen Schiffe und die Szene zum Ausdruck war. Die Jüngere Anhänger der Szene beschreibt die Emo BZW. Krawatte „Emo Sein“ als eine art Lebenseinstellung , während die Älteren Vertreter der Szene sich mehr der Musik, Hauptsächlich von Emocore-Kultur und zuwenden jüngere Emos als „Möchtegern“ (engl. Wannabes ) bezeichnen. Irgendwie existierte auch eine Grenzziehung der inneren Halle der Szene, die als Alter festgemacht wurde. Allerdings wird der Szene ein toleranter und offener Umgang untereinander zugesprochen. [15]

Musikalisches Verständnis, welche Szene und Mode

Beispielsbänder, die der Szene zuzuordnen sind und zur Kommerzialisierung

Heute im waren züge des Trends viele – Teilweise Kommerziell Erfolgreiche – Bands , die krasser – DM Musikalisch Alternative Rock [16] , Post-Hardcore [17] oder Metalcore [18] noch nicht zugeordnet waren als Emo bezeichnet. Zum beispiel gründete sich im Jahr 2002 in Wales Funeral for a Friend , Kommerziell Eine Erfolgreiche Band, und stille Ansatz musikalisch jedoch nicht mehr Inhaltlich with the Emo Ton zu tun hat fiel. Dennoch vergoldet this Gruppe Sowohl in der Kultur – Modus als in der Presse Auch Musikalischen [19] als Inbegriff des Genres, wie es oft undifferenziert oder gar falsch angesehen Wird. Empfehlung : Ihr Sound – Kräfte sie viele nachfolgenden Bands mehr oder Weniger besitzen. Ebenfalls Anfang der 2000er Jahre Auch entstand beispielsweise Silverstein , leise Ansatz genauso stark with the Genre assoziiert Wird, jedoch nur noch Mit diesem Mittelbar zu tun hat.

In unterschiedlichen intensity waren ETWA Auch sterben über die wiegenden Post-Hardcore und Metalcore zugehörige Bands Black Veil Brides , Pierce the Veil , Senses Fail , Alesana , Hawthorne Heights , Chiodos und viele weitere examples als typisch für Genres Emo Screamo gesehen oder. Auch sterben US-amerikanische Art Rock -Band Blue October BEREITS als Straßen Würde ihr Musikstil Vertreter des Emo bezeichnet. [20] In Deutschland Würde die Band Tokio Hotelpopular, jdb is this die Anhänger der Szene nicht. [1]

Von Anhängern of this Phänomens Wird in diesem zusammenhang bla häufiger betont, Dass es sich bei der Masse der von them als oder Emo Screamo Alternative-Rock- beschriebenen, einfachen Beitrag Hardcore- und Metalcore-Band Entweder um Eine Weiterentwicklung oder um Eine with the existierenden emo / Screamo Verbundene neue Entwicklung Handelé; DM Gegenüber Steht aber die tatsache that es wenig bis gar keine Musikalischen und Gibt inhaltliche Gemeinsamkeiten (siehe ETWA hier und hier ).

Größerer Anteil an der Entwicklung, solche Bands dieses Genre zuzuordnen, die Sowohl Allgemeine Musik Presse gewagt [21] als Kommerzielle Begünstigte Zwecke verfolgende Musikindustrie Hat Auch zu sterben. Weitere Eines beispiel die ist inzwischen aufgelöste britische Post-Hardcore-Band Fei Comodo , die im Britischen Emo Szene EINES Hohen Bekanntheitsgrad genießt – nicht zuletzt, dass die Band für Musik der Parodie sterben Mighty Moshin ‚Emo Rangers Verantwortlich ist. Dennoch hat Auch this Gruppe gemeinsam mit DEM NICHTS Genre eigentlichen.

Laut DM Autor Ronald Hitzler Steht die Emo – Kultur im gegensatz zur Antifa – und zur Hardcore Punk -Szene von Kommerzialisierung Schiffe der Musikindustrie nicht ganz ablehnend Gegenüber, während Antifa sich ganz vom Kommerz und Hardcore Punks und Goths sich von Szene-Bands, als „Kommerziell“ etikettierte Erfolge erzielen, distanzieren. Hitzler zufolge Scheint die Emo – Szene im gegensatz zur Hardcore Punk Nichte Negativismus Gegenüber der Kommerzialisierung Event von und zu sein Treffpunkten eingestellt OP. [22]

Die Szene

Im Gegensatz zu Anderen Jugendzenen und Emo die musik nicht mittelbar im Mittelpunkt. Aus dem Musikstil entwickelt sich eine Mode und Lebenseinstellung, in der Gefühle und Weltschmerz Ã-ffentlichkeit zur Schau. Dennoch schreit Musik als Grundlage der Emo-Kultur. [23] Das Alter der Jugendlichen in der Szene liegt zwischen 14 und 20 Jahren. Selten sind auch ältere Menschen anzutreffen, die der Jugendkultur gestehen. [12] Viele Angehörige der Szene Stämme aus gutbürgerlichen Familien und der oberen Mittelschicht. [12] [1]

Diejenigen , Emo Bewegung präsentiert sich über Schaukel Introvertiert, Auch Wenn Die Anhänger der Szene sehr auf ihr aussehen betrachten. Das von Zurschaustellen Emotionen und Gefühle sind ein Teil der Haupt Szene und Werden unter Anderem Häufig in Formular von Datei Gedichten praktiziert. Kreisen zieht zeigen das von Gefühlen Spott eher auf sich , in anderen Jugendkultur auf. [24] Auch sterben Androgynität der Szene und tatsache that sie DM Jung Weibliches Geschlecht anpassen sterben (Make-up du auf ihrer und VERSTäRKT AUSSEHEN halten), [25] Wurden Wie das von other Szenen Hip-Hop -Szene Akzeptiert nicht, Da sie die typische Rollenverteilung von Mann und Frau „Aufgelöst“ Sehen. [25] Auch sterbenVisual-Kei- Szene hat unter anderem mit diesem Vorurteil zu kämpfen. [12] Birgit Bütow schreibt eine die Frauen in IHREM Buch Anpassung der Männlichen Emos der Körper · Geschlecht · Affekt: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen EINEN provokativen Wert zu, die dazu Führe, sterben Dass Szene oft in Diskurse anderer Jugendszenen und Kulturen hineingezogen werde .

„Geschlechterbezogene Identitätsarbeit ist auch immer und Inszenierungsarbeit -Praxis, spielt mit Verschiedenen Darstellungsformen, bezieht sich auf Geschlechterdiskurse verschiedener Formular und provoziert that sterben Akteur / Ihre oft Auch nach Inszenierung in Diskurse sammeln, hineingerufen‚waren. Dies Kann am beispiel der Männlichen Inszenierungen in Emo Szene gezeigt , dass aufgrund ihrer latenten provokation Männlichkeitsstereotypen von und DAMIT auch von waren Heteronormativität interaktiv sterben und für Beteiligten Häufig und diskursiv Auch reflexiv waren. „

– Birgit Bütow in: Körper · Geschlecht · Poster: Selbsteinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen. S. 45.

Serie kürzeren Dokumentationsfilm In Einem der Jugendkultur (2009) auf ZDFinfo heißt es, sterben Dass Gefühle anderer vor den entsprechenden Gefühlen Stehen. Hat Fre Fre Fre Fre Fre Fre Fre Fre Fre Fre Fre Fre Fre inner inner inner inner inner inner inner inner inner inner Die Szene ist sehr stark im Internet aktiv; alleine im sozialen Netzwerk Facebook existieren annähernd 500 verschiedene „Emo“ -Gruppen. [26] Dort waren auch Treffen, sogenannte „Emofreffs“ organisiert. 2009 fand in Stuttgarteines der größten Treffen mit mehreren hundert Teilnehmern statt. [27]

Julia Austermann schrieb that es sich bei der Emo – Szene um eine „Freizeitszene“ handle und that es , die in den anderen geschieht Jugendkulturen Mehrere Kategorien , die „Allerdings Emo“, „Emo Kiddie“ und „Möchtegern“ (engl. Wannabe ). Letztere, so Auster, Zahlen sich BEREITS zur Szene, , ideal DER Äußeren merkmals (Hauptsächlich die jeweilige Modus) entsprächen. [25] Das Dortmunder Soziologin Daniela Eichholz sagt, that sterben Szene „bedürfnisse Puber Tier Islander zugeschnitten“ sei auf sterben. Sie meint zudem, Dass man Schiffe Szene noch Kind sein und dürfte Deschamps nun für schlechte Laune Zeige. [2]

Mode

Das Modus von Emo Szene setzt sich aus Anderer Teilen Szenen zusammen. Dazu Zählen Nietengürtel (ursprünglich aus dem Punk -Szene) Skater-Schuhe ( Converse Chucks aus dem Schmutz und Vans aus dem Skatern -Kultur) schwarzgefärbte Haare und Schwarz als Grundfarbe der Kleidung (RE aus der Gothic -Szene) und stirbt Karomuster ( aus dem Rockabilly ). Die schwarze Grundfarbe der Kleidung Wird Durch meist hektische Farbmuster Kontras gedeiht. [27] [25] Außerdem waren in den am Szene häufigsten Röhrenjeans Getragen. [28] Neben den typischen Röhrenjeans gibt es für Mädchen auch Miniröcke, die die weiblichen „Sexyness“ -stärker zur Geltung gezüchtet haben. [25]

Ebenso Gehört zum Stil Einer Pony -Frisur, Kajal umrandet mit Augen und Piercings (meist Engel – und / oder Schlangenbisse , aber Auch Tunnels ). So kann der Emo-Stil als eine „Hybridkultur“ bezeichnet werden. [13] Diese Merkmale finden sich auch in dem wie geflochtenen inneren Saal der Szene wieder. Das Outfit soll die jeweilige Gefühlslage der einzelnen Person widerspiegeln. [27]

NEBEN DEM klassische Kleidungsmuster Drüsen existiert aber Auch Labels , die Cupcake Cult oder Heartless , die in der Szene beliebt Ist. Das T-Shirt-Motive zeigen Eine bestimmte Mädchen- BZW. Jungen-Symbolik (meist in Formular von Zeichentrick – oder Anime -Figuren, aber Auch Bekannte Horrorfilm -Protagonisten) und war „brutal“ dargestellt, um auf die Symbolik ironische Weise entgegenzuwirken. Ist Auch aus dem Band-Shirts Metalcore -, Post-Hardcore – und Deathcore -Szene sehr beliebt. [25]

Im Gegensatz zu der „düster“ wirkenden Kleidung sind auch andere Accessoires, die Hello-Kitty- Artikel oft in der Szene zu finden. Ein in der zentrale Motiv emo-Modus ist, laut Austermann, die Rasierklinge, die in verschiedenen Szene-Shops zum beispiel als Ohrring als Gürtelschnalle oder zum Kauffman angeboten Wird. [25] Außerdem, so Austermann, scheint die „Ritzen“ nicht ein Krankheitsbild zwangsläufig, Sondern Auch bei Jugendlichen Modephänomene ein zu sein. Dann bleibt der Anhänger der Szene gegen die Behältung, also alle Emos. [25]

Es gibt Szene-Anhänger, den „Style-Raub“ aufgenommen. Allerdings geben Sie an, dass es sich um etwas handelt, aus dem Vorhandenen etwas „Neues“ und „Eigenes“ zu kreieren.

„Emo hat sich einfach probiert, Verschiedene Elemente zu einem zusammenzufügen. Das, war ein Nachfolger in Richtung der Richtung, einfach zu einem zu werden, und ist dann einfach emo. „

– Amy alias Diamant oder Tränen bei Youtube [29]

Britta Schuboth schreibt in dem Buch Bodies · · Affekt Geschlecht: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen von Birgit Bütow that Auch als Sowohl Jungen Mädchen annähernd gleich gekleidet Sind. Der Unterschied ist, Dass Röcke Mädchen ihre Spangenberg langsam Schiffe und die Szene tendenziell bunter gekleidet War als Männliche Anhänger und. Dominiert dabei Eine Mischung aus den Farben Mit Schwarz Rot, Lila oder Rosa. [26]

Gesellschaftliche Einstellung

Carola Padtberg vom Schul Spiegel beschreibt Emo als „Die erste Jugendszene, sie in den Jungs Mädchen einer anpassen“ und stirbt somit „Rollenmodell das auf dem Kopf“ Stellt war Spott und für Unverständnis in anderer Jugendkultur bis scene Sorge. [12] Als examples nennt sie Merkmale , die lange Haare und Schminke, [12] , die schon vorher allerdings waren andere Szenen zu FINDEN; Haare seit langem auch von Männlichen Hippies oder Metaller Getragen Schminke und unter Anderem im Glam Rock , Bei New Romantics und Goten im Glam Metal und Auch im Black Metal , wenngleich mit und anderen Motiven Intent Ion (beispielsweise das Corpsepaintim Black Metal in Anlehnung ein Leiche [30], [31] ). Aus anderen Szenen wurde der Cousin „Emo“ zu seiner eigenen Jugendkultur, so wie es sich bei den Jugendlichen um Jugendzene gehört. [12] Der Buchautor und Kulturwissenschaftler Jonas Engelmann schreibt, die Angehörigen der Emo-Szene hätten die gesichtsschaftlichen und ästhetischen Normen abgelehnt, während sie Hass auf sich zögen. [12]

Laut dem Jugendforscher Marc Calmbach wurden die klassischen Geschlechterrollen durch die Emo-Bewegung aufgelöst. In anderen Jugendkulturen, dänen , in der „normalen“ Geschlechterrollen existieren (zB Hip-Hop ), Würden vor Allem männlichen Emos als “ schwule Heulsusen , die keine Freunde und Haben sie die armen aufritzen“ beschrieben. [12] Das deutsche rapper Gin Tonik veröffentlicht ETWA zu diesem zeitpunkt des emo-Diss-Lied , in DM ist es „sich der Tod wünscht“. [12] In ebendiesem Stück bezeichnet man, dass Vertreter der Modeerscheinung als „Transvestitengesindel“. [23] Auch der Rapper Sidoschrei in seinem Stück Der Himmel soll über einen typischen Klischee warten , mit der Szene seit Jahren zu kämpfen hat. Darin heißt es, dass der Tod, aber dass Emos gräbt, also Ihr Leben hats gehabt.

„Warte Schimmel, Stopp, du kannst mich noch nicht gehen schweißen
Nimm dir aber lieg diese Emos, die ihre Leben hat“

– Auszug aus „Der Himmel soll warten“ von Sido feat. Adel Tawil

Außerdem heißt es, that sterben männliche Selbstdarstellung Schiffe emo-Szene Kontrast zur im Allgemeinen Männlichkeitsideal Eulen Dessen Wettbewerb und die Hierarchisierung Schiffe Männliche Geschlechtergruppe stünden die. This Konfrontation von Selbstdarstellung und der Allgemeinen Männer Ideal führte von öfteren und zu gewaltsamen krimi up Auseinandersetzungen mit Angehörigen der Emo – Szene. [32] Aber nicht nur in Jugendkulturen mit Claren Illustrator Rollen waren Emos. Auch in der Punk- Szene war das ein Jahr gegen die Emo-Szene hetzt. So schlossen sich in Mexiko im April 2008 ETWA tausend Punks zusammen, um „Emos aus der Stadt zu jagen“. [33] Als Grund besorgt sich unter anderem einen „Symbolklau“ von anderen Kulturen zu nennen. [32] Laut Austermann ist die Patriarchale Struktur in Ländern, die mexikanisch oder auch Chile ist und ebensogut Ursachen für die Verfolgungen von männlichen Emos. [25] In Chile bezeichnete Emo-Szene ein Grün der Jugendkulturen, aber sie würde Straßen nach außen tragen. feminine Selbstdarstellung zu einem emotionalen Streitthema. [14]

Viele andere Szenen, die Punk, Gothic , Wave , Rap oder Metal haben, die Emo-Szene zu einem gemeinsamen Feindbild erklärt. [34] Im gegensatz zum Hip-Hop -Subkultur prangert this nicht direkt das Auftreten des androgyne Szene ein, die tatsache Sondern that ich ein IHRE this Noch vergriffen hat und ER als angemessen Stil verkauft. [27] Allerdings findet sich in DM mexikanischen Blog Movimiento Anti Emo Sexual Auch ein Beitrag, mít Emo in DM der Homosexualität Wird gleichgesetzt, Da Emos weinerlich, androgyn und extrem unmännlich wirkten. [35]

„Emo ist das neue Schwül! […] Weil das alles so weinerlich ist. Schwul ist eben das passende Wort für etwas, war irgendwas weichlich und scheiße ist. „

– Zitat von einem unbekannten Emo-Hasser nach Nordmann (2009), S. 69 [25]

Außerdem fanden sich in diesem Blog Beiträge, die Hetze und zur Ermordung von Emos aufforderten.

„Metal-Fans, Punks, Gothics, wir müssen uns zusammen tun, um das Emos für alle zu spielen, […] Unterstützen Sie Ihr Vaterland, töte einen Emo.“

– Aufruf zur Hetze Ermordung und von im Emos movimiento ANTI EMO SEXUELLE [35]

Im Irak wurde der Anfang 2012 vor 90 Jahren von religiösen Milizen niedergeschlagen, weshalb Emo-Szene angehört wurde. In diesem Land Wird Emo Kultur vom sterben Innenministerium als Satanismus Markt verbrannt. Ihr Kleidungsstil und die Frisuren entwickelt in Emos zum Hassobjekt der religiösen Polizei. [36] In einem Merger-Artikel der Welt Online heißt es, dass Jugendliche mit Steinen direkt oder direkt börekt. Im zuge Hetzjagden Soll Auch die einig Szene-Anhänger von Dächern sein werden gestossen, Ein für islamistische Bestrafung Homosexualität. Zu den Anrufen schrieb die Organisation Brigaden des Zorns . [37] Auch in Saudi-Arabien war die Szene von der religiösen Polizei mit Argwohn. Im Jahr 2010 zehn Mädchen, die die Emo-Szene angehängt trug, wiegt die Unruhestiftung in einem Kaffeeladen. [38] In der Türkei waren die Emo als Fellow für jene religiösen und konservativen Orte des Landes angemeldet und sehen sich für Beunruhigung. [32]

Anhänger der Emo-Kultur war ein autoaggressives Verhalten und ein Hang zur Suizidalität nachgesagt. Ein möglicher Grund hierfür können Informationen aus Selbstporträts, mit mit Blut oder Rasierklingen, Internet-Signal. Manuel Iber, Gründer der Online-Portale emostar.de (Deutschlands größte Emo-Community [25] ), ist der Meinung, dass man diese Bilder als Kunst Kunst verstehen muss. [34] Auch das öffentliche Austellungen von Sensibilität wurde als Grund für die Erweiterung der Szene ausgewählt. [23]

Aufgrund of this Vorurteils that der Anhängers emo-Szene EINER zum Hang Selbstverletzung (Häufig in verbindung gebracht „Ritzen“ mit [12], [39] , dm von Armen Aufschneiden Beine und Mit Rasierklingen, Messern und Rasieren etc.) und zum Suizid Hat, Entstehen viele Witze über Szene sterben , die Teilweise Scheibe RIMINI zurück wirkt [39] und vor Allem im Internet Gewinnung : FINDEN. [39] ebenso Wird der Begriff „emo“ als abwertende Bezeichnung und für gefühlvolle Menschen gebraucht vergoldeten in anderen Szenen als „Beleidigung“. [14] [15]

„Ich bin eine Person, die mich nicht als Emo, denn in der Gesellschaft ist Emo mitlerweile total verrufen. Es sind die, die sich ritzen und depressiv in der Gegend rumlaufen und nicht zu löschen, war sie mit sich anfangen Sollen […] emo ist im Grunde nur ein Stil und die Musik, beides find ich gut, so that ich im Grunde ein emo bin . Wannabes sind wir alle, denn nur die aus den Emocorebands sind Richtung Emos, venn den denen haben wir sind uns ja abgeschaut. „

– Zitat · Affekt – Selbsteinszenieren und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen [15]
Repräsentativumfrage des Institutes für Jugendkultur Forschung in Wien und Hamburg im Jahr 2012: deutsch und österreichisch Jugendliche im Alter between 16 und 29 JAHRE (Angaben in Prozent, Mehrfachnennungen Möglich); Grafik seufzt, die jugendlichen Lediglich Skinheads fühlen sich gefühlsloser als Emos.

Obwohl Szene von fiel auf andere Szenen werden nicht anerkannt, vergoldet Emo laut Experten wie die Jugendkultur mit dem größten Zulauf. Bei Menschen, die Ägypten oder Russland erdrosselt haben, werden Straßen der Androgyns ausgesehen, die Kultur zu verboet. [40] Yevgeny Yuryev erklärte der Duma Anfang Juli 2008 einen Gesetzesentwurf, der das Treffen von Emo-Outfits an Schulen verlassen soll. Als Begründung nannten sie, dass Emo Depression , Perspektivlosigkeit und soziale Rückfluss fördern. [39] In einem Portal Krieg sogar von Kannibalism die Rede. [14] Manche Leute sehen, dass Emo-Szene als Erben der Hippie- Bewegung an, in der es ist. [23] Dokumentation über die Szene unter anderen ZDF- Infos , dem KiKA , ProSieben [41] und RTL [41] [2] veröffentlicht. An der RTL-Sendung kritisiert Anhänger der Szene allerdings in Internetforfors und sozialen Netzwerken der Klischeedenden über die Szene hinaus die gleiche Objektivität. [42] [43] RTL beschreibt Emo als „Trend zur Selbstverstörung“ oder als „Hilfeschrei nach Aufmerksam keit“, während ProSieben die Szene mit dem Borderline-Syndromin Verbindung. [41] [44] Grinik schrieb beide Dokumentationen zu, dass im Vordergrund „Blut, Selbstzerstörung und verstörte Eltern“ als ein Spektakel:

„Im Vordergrund steht in den Beiträgen von ProSieben und RTL das Spektakel – Blut, Selbstzerstörung und verstörte Eltern.“

– Grinik in Eminem Buch Emo – Eine Jugendkultur [41]

Auch Printmedien, die die Rheinpfalz am Sonntag positiv und hoffnungsvoll über die Szene.

„Gegen die Übel dieser Welt hilft nur Eines: depressiv Signal, jammern, heulen und sich Mit Rasierklingen in denen arme ritzen bis Blut FLIESST. Innerer Schmerz musste nach außen getaggt werden. Das glauben Sie nicht? Dann fragen sie mal bei Jugendlichen nach. Es gibt eine Szene, die sich als ihre Lebenseinstellung erhebt. So wie aus Liebe zum Fußball andere allsamstäglich ins Stadion gehen, sitzen sie grüppchenweise Stundenlang deprimiert auf und Parkbänken bedauern sich selbst. „

– Zitat aus der Rheinpfalz am Sonntag [41]

In der Erwachsenengesellschaft laut Beate Großegger das Klischeebild vom Emo als “ Ritzer „. Die mediale und DEBATTEN öffentliche stell die Szene als Eine Zone Problem dar Emo machte depressiv, verleite Jugendliche zu selbstverletzendem verhalten förderte oder sogar Suizidgedanken . [45] Großegger stellte fest, dass eine vorurteilsfreie Auseinanderung mit der Kultur, der Selbstverständlichkeit und der Geschichte des Emos kaum existiere. So fände die Entstehung Jugendkultur of this aus der Hardcore – Punk, der in der seinerseitsen Spaten 1970er-Jahre aus der Bewegung hervorgeht-Punk, in der öffentlichen DEBATTE Kaum Erwähnung. Auch wofür szene Szene, interessant kaum jemanden. [45]

Seit 2005 strahlt der brittish Sender MTV2 die Serie Mighty Moshin ‚Emo Rangers aus. Es gibt eine Parodie der Power Rangers und wir wissen was wir mit Emo-Szene machen können. Bis hey Grafts emaillierte Neun Episoden in zwei Staffeln. Eine Episode ist knapp fünf Minuten lang. [46] Der Eröffnungssong Kurzfilmserie Würde der von der Britischen Post-Hardcore – -Band Fei Comodo eingespielt, die oft emo mit der Kultur in verbindung gebracht Würde. [47] Auf Newgrounds existiert ein Flash-Video Game unter dem Titel Go Go Emo Rangers .

Literatur

  • Martin Büsser , Jonas Engelmann , Ingo Rüdiger : Emo – Porträt einer Szene. Ventil Verlag, VÖ: Oktober 2013.
  • Leonie Mainka : Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert.
  • Birgit Bütow (Hrsg.): Körper, Geschlecht, Poster: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen Springer Fachmedien.
  • Ronald Hitzler , Arne Niederbacher : Leben in Szenen: Formen jugendlicher Vereinigung heute Springer Fachmedien.
  • L. Grinik, L. John, J. Linse und M. Sauter: Emo – Eine Jugend Subkultur Grin Verlag, 2011.
  • Julia Austermann: Darstellungen männlicher Jugendlicher in der digitalen Emo-Szene. (PDF) Master-Arbeit im Studium an der Medienkultur der Universität Siegen, 2011.

Weblinks

Commons: Emo – Sammlung von Bildern, Videos und Hörproben
  • YouTube : Emo: Jugend Kultur im Blick, Luphe Campus .
  • KI.KA : ICH! Behälter Emo .
  • ZDF-Info : JugenKULTur – Emo von Monja Property Schenk (2009).

Einzelstunden

  1. ↑  Hochspringen nach:a  c  Enrico Ippolito:  Emo-Bewegung: Gegen Spießer.  In:  TAZ  , 20. März 2012, abgelaufen am 28. Dezember 2012.
  2. ↑  hochspringen nach:a  e  Akiko Lachenmann:  Stuttgarter Zeitung  :  Die Emo Szene: Im Rausch der Gefühle  ( Memento vom 1. Januar 2013 im  Internet Archive  ) , erschienen am 14. Januar 2009, abgerufen am 3. August 2013.
  3. Hochspringen↑ Gregory Heaney:  Schlafen mit Sirenen – Biografie  , abgeraufen am 25. März 2013.
  4. ↑  Hochsprung nach:a  Ursprung von Emo  .
  5. Hochspringen↑ Musik, die „in unseremschönen Land, Europas sogar Eine Klasse mich darstellt Pelze.“ Aus einer Kritik und beim Laden Versand Green Hell; greenhell.de Zugriff am 21. April 2008
  6. Hochspringen↑  FUZE Magazin  , Nr. 7, Dezember 2007 / Januar 2008; S. 20.
  7. Hochspringen↑ Birgit Bütow:  Körper · Geschlecht · Poster: Selbsteinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen.  S. 85.
  8. Hochspringen↑ Ronald Hitzler, Arne Niederbacher:  Leben in Szenen: Formen juveniler Vergemeinschaftung heute.  S. 82.
  9. Hochspringen↑  Ein Interview mit Robert Bray vom Locust  (englisch)
  10. Hochspringen↑ skatepunk.com: Interview mit Justin Pearson (englisch)
  11. Hochspringen↑ sandiegoreader.com: Swing Kids (englisch)
  12. ↑  hochspringen nach:a  m  Carola Padtberg:  Jugendkultur emo – Entdeck das Mädchen in dir  .  SCHULSpiegel  , erschienen am 11. März 2010, abgeraufen am 28. Dezember 2012.
  13. ↑  Hochspringen nach:a  b  max.de:  Emos:  Hauptsächlich fresste  Subkultur
  14. ↑  hochspringen nach:a  d  Birgit Bütow:  Bodies · · Affekt Geschlecht: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen.  S. 83:  Männlichkeitskonstruktionen in der Jugendkultur emo und ihr aggressionsgeladenes Echo  .
  15. ↑  hochspringen nach:a  d  Birgit Bütow:  Bodies · · Affekt Geschlecht: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen.  S. 89-92.
  16. Hochspringen↑ bands.rock-im-park.de am 26. Dezember 2007; Zitat: „[…] die katapultierte Band ( My Chemical Romance ., Annahme der Redaktion) aus New Jersey gleich eine Matrize bis Spitze des Screamo / Emocore-Genre“
  17. Hochspringen↑ arte.tv am 26. Dezember 2007; SITUATION DER ARTE-MAGAZIN-  SPUREN  : „Alexisonfire ist Kanadas Vor-Export im Genre Emo. […] Sie spielen mit den Genres, haben Sie einen großen Namen mit der Emo-Marke. „
  18. Hochspringen↑ „Bisher war ich in der Screamo-Emo-Schiene mit […] MY CHEMICAL ROMANCE eigentlich sehr gut funktioniert, und so stellte sich schnell die Frage, ob der für BULLET FOR MY VALENTINE im Platte Regal freigehaltene Platz Sinnvoll ist.“Powermetal- Bewertungen ; Zugriff am 26. Dezember 2007.
  19. Hochspringen↑ Musicchannel.cc , zugriff am 26. Dezember 2007: „Funeral For A Friend spielen astreinen Emo- / Sreamo.“
  20. Hochspringen↑ Die Texaner präsentieren ihr siebtes Studioalbum „Jeder Mann in Amerika“ ( Memento vom 22. November 2011 im  Internet Archive  ). In:  Stuttgarter Zeitung  , 15. November 2011
  21. Hochspringen↑ Hier gehts zu all den tollen Musikmagazinen, die dir all diese  Visionen  und weitere vor Jugendliche Formate zu bieten bieten, die schon mal verschiedene Alternative-Rock-, Post-Hardcore- und Metalcore-Bands als Emo oder Screamo-Bands auf die Titelseiten bringen.
  22. Hochspringen↑ Ronald Hitzler , Arne Niederbacher :  Leben in Szenen: Formen juveniler Vergemeinschaftung heute.  S. 194 (erschienen in Zweite Auflage 2005 im US Verlag für Sozialwissenschaften )
  23. ↑  Hochspringen nach:a  d  Jan Oberlander:  Wer sind so einzigartig? Findet Emo  . In:  Tagesspiegel  , 4. Juli 2008, abgelaufen am 28. Dezember 2012
  24. Hochspringen↑  der-z-weite-blick.de  : Belächelt und gehasst – Emos und Männlichkeit
  25. ↑  hochspringen nach:a  k  Julia Auster:  Darstellungen Männliche Jugendpension in dem Verband des DIGITALS emo-Szene.  (PDF) Master-Arbeit an der Uni Siegen, 2011.
  26. ↑  hochspringen nach:a  b  Birgit Bütow:  Bodies · · Affekt Geschlecht: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen.  S. 88
  27. ↑  hochspringen nach:a  d  Die Dokumentation von Schenk Monja eigenen für den Würde ZDFinfokanal gedreht Erscheint und im Oktober 2009 Da die Mediathek nicht Dokumentation this Führen anspruchsvolle dich auf Chip Version bei verwittert YouTube(zweiteiliger).
  28. Hochspringen↑ emo-style.net: Emo-Kleidung (Beispiel)
  29. Hochspringen↑ Youtube : War Wolle Emos?
  30. Hochspringen↑ Chris Campion:  Im Angesicht des Todes  . In:  Der Beobachter  , 20. Februar 2005.
  31. Hochspringen↑ Mirgilus:  Leugnung Gottes  .
  32. ↑  hochspringen nach:a  c  Birgit Bütow :  Bodies Geschlecht Affekt: Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen.  S. 84:  Männlichkeitskonstruktionen in der Jugendkultur Emo und ihr Aggressionsleeds Echo  .
  33. Hochspringen↑ Sebastian Hofer:  Jugendgewalt in Mexiko – Töte einen Emo  ,  Spiegel Online  , 6. April 2010, abgeraufen am 28. Dezember 2012
  34. ↑  Hochspringen nach:a  b  max.de: Emos: Verhasste Jugendbewegung
  35. ↑  Hochsprung nach:a  b  max.de:  Aufmarsch der Emo-Hasser
  36. Hochspringen↑ Florian Flade:  Irak: Milizen gefallen 90 Emo-Jugend gesteinigt haben  ,  Welt Online  , 12. März 2012, abgeraufen am 28. Dezember 2012.
  37. Hochspringen↑ Florian Flade, Dietrich Alexander: Mirror Online :  Auf der Todesliste, weil sie Schwarz  langsam werden, erschienen am 12. März 2012, abgeraufen am 31. Dezember 2012
  38. Hochsprünge↑ Saudische ‚Emo‘ Mädchen von religiösen Bullen verhaftet , 23. Mai 2010, abgeraufen am 28. Dezember 2012.
  39. ↑  Hochspringen nach:a  d  Martin Büsser:  Die zarteste Versuchung  . In:  Jungle World  , 14. August 2008, abgeraufen am 28. Dezember 2012.
  40. Hochspringen↑  „Emos“ und „Visus“: Bei Teenies Baum Androgynität  , 22. Dezember 2010, abgeraufen am 28. Dezember 2012.
  41. ↑  hochspringen nach:a  e  L. Ginik:  emo – Eine Jugendsubkultur.  S. 42
  42. Hochspringen↑ Janina:  kekse.tanine.com  : RTL erklärt die Welt – Heute: EMO
  43. Hochspringen↑  emo-videos.de  : RTL NACHRICHT ERKLÄRT EMO (Beispiel)
  44. Hochspringen↑  MyVideo  : RTL erkennt, dass Welt – Heute: Emo
  45. ↑  Hochspringen nach:a  b  Beate Großegger:  Teenager-Angst, Dauerdepression oder „einfach anders“? – Jugendkulturen im Fokus: Die Emo-Szene – Mythen und Fakten.  (PDF, S. 10). Wien 2013.
  46. Hochspringen↑ Offizielle Homepage: Emo Ranger (englisch)
  47. Hochspringen↑  Youtube  :  Fei Comodo – Los, los! Emo Ranger

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.