Edelpelze Berger

Edelpelze Berger  war ein renomiertes Pelzfachgeschäft des höheren Genres mit Besitzer Kürschnerei mit Hauptsitz in Hamburg . Einer der 1960er Jahre entreißt dem Betteb durch eine Erweiterung in Wedel zum größten Pelzverarbeitungsbetrieb Norddeutschland. Multipliziert mit internationalen Preisen, gibt es auch eine Reihe von Spielfilmen aus dem Zweiten Weltkrieg, die auf Schallplatten basieren.

Geschichte

Bis 1945

Gründer ist der aus ursprünglich Kiel stamm Kürschner und Modus Macher Otto Berger (* 9. April 1911 in Kiel ; † 15. Februar 1993 Torremolinos ). Sein Vater und Krieg der Damenfriseur Perückenmacher Friedrich (Otto) Berger. NEBEN Wadenfänger Friseurtätigkeit Beschäftigten Vater den ich zusammen mit den Professoren des Kaiser-Wilhelm-Instituts in Berlin-Dahlem, mit der Vererbungslehre Durch Haarbestimmungen und die Entwicklung Eines für Forschung auf dieses Gebiet wichtige Farbtafel sterben.  [1]

Otto Berger besucht den Oberrealschule I in Kiel und sie mit DM verlassen Abschluss des Reifes Mittleren. Der ursprüngliche Wunsch, Architektur im Stahl- und zu studieren Brückenbau had dort aufgegeben, dort bei Once Seinen Freund Christian Blankenburg Deren elterlichen Kürschnereibetrieb kennengelernt had, Seinerzeit Des größte Pelzgeschäft in Kiel. Seine Ausbildung zum Kürschner, Hut- und Mützenmacher Erhält es im PELZHAUS Meth Mann in Flensburg, die Auszeichnung Gehilfenprüfung Datei MIT. Anschließend besuchte dort die Kürschnerschule in Leipzig und Nur mit 23 JAHREN legte seine Meisterprüfung ab, ebenfalls mit Auszeichnung. Seine erste Anstellung als Kürschnergeselle nach Verlassen der Lehrfima ist bei  Pelz-Wehrmeier Lohn Betrug Anfang in Braunschweig, der 68 Pfennigen welcher Stunde. Erstmals beteiligte , die an der BCVI Firma  Neuheiten-Ausstellung des Kürschnerhandwerks  in Leipzig, gleich mit Wadenfänger acht Modelle, die prämiert gerechnet wurden sämtlich. Schnell Steigt dort bei Wehrmeier zur technischen Leiter der Produktion auf. Ein BEREITS vereinbarte Anstellung bei der sowjetischen Staatshandel Sojuzpushnina für zwei Jahre dort hätten zuvor Nichte angetreten, Once dort erfahren had that stirbt Produktionsstätten sie nicht wie erwartet am Sitz der Gesellschaft in Leningrad (heute wieder Sankt Petersburg ), Sondern im fernen Kasan befindet.  [1]

Von der Handwerkskammer Bekam es Ausnahmegenehmigung, die in dem Alter und sterben BEREITS Lehrlinge auszubilden Kürschnerinnung Beauftragte IHN-, Fachkurse und für Gesellen Meisterprüflinge abzuhalten.  [1]  Zu der Zeit arbeitete dort schon in DM sehr angesehenen Berliner Pelzsalon  Martha Brautigam  als Zuschneider . Zusammen mit Wadenfänger Prinzipalin besuchte dort zu Haute-Couture in Paris Schauen und entwarf anschließend , die Kollektionen für das Berliner Haus.  [2]  Es bedient dort viele prominente Kundinnen, dort in Seinem Rundfunk Interview berichtet, Dass er unter Anderem der Anproben mit der Kaiserin eine Position, die Gemahlin Wilhelm II.des letzten deutschen Kaisers. Der Erfolg der Firma war die Nonne, die mit Hilfe von „sehr tüchtigen Werkmeister Berger“ zurückgeführt wurde.  [3]

Im Januar 1939 Macht Otto Berger sich, zusammen mit einem Partner, selbstständig. Es bestand kein Zweifel, dass ein Beamter der Engros-Kollektivität für den Export, der für die Länder des internationalen Wahlkampfs gleichzeig gute Einkäufegemacht hatte, auf den Kauf von Waren angewiesen war.  [4]  [5]  Bei einem Aufenthalt mit seiner Kollektivität im schwedischen Stockholm ist der Erfolg, der Kriegsdienst zu entgehen. Es gibt ein Angebot, das mit seiner True zu einer Firma zu eröffnen, egal ist. Stirbt Krieg im Kriegsjahr 1941, der Demschild ist beschädigt, dass Rudolf Heßzu Friedensverhandlungen nach Schottland geflogen und mit dem Fallschirm abgesprungen. Kurz nach seiner Rückkehr schmiedete Otto Berger zur Wehrmacht.  [4]

Ab 1945

Ein Großteil seines Unternehmens hat Otto Berger in Plauen im Voigtland eingelagert. Ab 1945 erlangten die Leute der Kriegsgefangenschaft Unterricht, als sie ankamen, Schwierigkeiten im letzten Moment, für den Einmarsch der Russen, transportierten sie die Hälfte der dortigen Ware in den Westen. Es ware, dass Berger nicht nur Berliner Geschäft weiter, einschließlich zum Schluss das Gasse Gebäude umgesetzt. Sondern Schwestern mit dem Pelzkaufmann Gräulich starten in Hamburg im dessen Geschäftshaus eines Pelzgroßhandels. Die erste Kollektion enthüllt in der ersten Etage des Modehauses Rolf Horn am Neuen Wall aus einer ganz beträchtlichen Menge Schaffellemit blauer Lederseite, die für diese U-Boot-Besatzungen gedacht waren. Die erste Ausstellung der Lammkonfektion fand bei Gräulich im Promenaden statt. Die Währungsreform im Jahr 1948 für die Firma Otto Berger, ebenfalls dank ihres beständigen Warenlagers, dem endgültigen Durchbruch.  [4]

Haben kein Einfluss auf Auf eine Etage, aber kahl Dann mit Hilfe der Brüder Zweiere Reemtsma-Familie , beide zu Seiner Studie Kreis gehört, eröffnet dort Detailgeschäft der Auf dem Neuen Wall 21-33, künftig den Mittelpunkt des Unternehmen Bleibt binden. Wenn Besonderheit für Deutschland, in Amerika in den Krieg es schon größeren Pelzhäuser Länger Norm gibt Liess moderne Pelz-Konservierungsräume installieren, in dem die wahren Wissenschaft im Sommermonaten bei + 2 Grad Celsius aufbewahrt Wird. NEBEN der Werkstatt auf die Amsinckstraße Hamburg richtet dort Größere Produktionsstätte Eines mit Fell-Lagern in Wedel, Schleswig-Holstein ein, in dem 1968 wohl die fusionierte Herstellung erfolgte. Sein Werkstatter Rolf Giese berichtete, dass nicht nur Pelze angekuppelt, sondern auch Stoff- und Popelinemäntel, die sie teilten mit Fell ausgefüttert und besetzt.  [4]

In den 1950er jahren unter Fersen Otto Berger oder beide exklusiven Pelzgeschäfte für Edelpelze mit Kürschnerei, next to Auch Hamburg weiterhin in Berlin-Charlottenburg auf der Nürnberger Strasse 13 Zeitweilig Dateien Stores Außerdem in Düsseldorf und im Maritim Hotel, Timmendorfer Strand . Der Leiter Hamburg Krieg Theodor Boucher, das Berliner Haus Wurde ab 1956 von Adolf Puppe geleitet spätere, vormals Leiter des Berliner Unternehmens Adolf Puppe & Söhne.  [6]  1963, im Jahr Waden 25 jähriges Firmenjubiläum, gibt Otto Berger – Messaging – Datei allein einen hochwertigen Nerzfellen Mit 25.000 Stück ein. Der Eine Zeitlang hochaktuelle, extrem kurzhaarig geschorene Lakoda-Seal PelzWurde von Ihm als eine Stimme auf dem deutschen Markt.  [2]

Edelpelze Berger war das erste europäische Unternehmen, das den SAGA Designpreis erhielt (1967). Wenn Warenzeichen Amt für BESONDERS hochwertige südwestafrikanische Karakulfelle (Swakara-Persischer) Liess Otto Berger sich das Warenzeichen  Watersilk  Schützen.  [7]  Zahlreiche Berger-Modelle sind auf Fotografien, beispielsweise von FC Gundlach , fest Ebenen, die weder heute in Museen zu besichtigen Sind Teilweise. Ein Herausragendes Niederlassung Ener Ignis Krieg Auch, als nach 55 im Jahre 1966 Erstmals wieder ein Jahr Beiträge Hell der bis heute geschützten Seeotter in den Handel kamm, SeeotterfellSchreie wie der tödlichste Fell überhaupt. Otto Berger unterstützte die Regierung in Alaska für die männlichen Schlangen Fierce, um daraus einen Mantel zu arbeiten.  [4]

Hamburg Krieg in den Ersten Jahrzehnten nach DM Zweiten Weltkrieg Sitz der deutschen Meister angesehensten für das Kürschnerhandwerk (DANACH Frankfurt am Main). Die Firma des Sprungbrettes für viele, später sehr erfolgreiche Kürschner. Es gilt als ganz besondere Qualifikation, bei Otto Berger und der Meister Hamburgerer Schule für seine Modus Meisterprüfung abgelegt Zu haben.  [2]

Am 14. Juni 1973 erdrosselte Konkursverfahren über das Vermögen der Otto Berger KG, Wedel / Holstein, mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg und Timmendorfer Strand , eröffnete, mangels Masse wurde es eingestellt.  [8]  [9]  Am 10. Juli 1973, im Handelsregister, erhalten:  Edelpelze Berger GmbH  , Hamburg, Neuer Wall 11,  [10]  am 12. November 1974 in  Verwaltungsgesellschaft Edelpelze Berger mbH geehrt.  [11]  Im November 1974 gewann die Lösung der  Otto Berger GmbH  in Wedel / Holstein, ABC-Straße 16.  [12]  Im Dezember 1975, Peter Friedrich Geschäftsführer, der Vorher bei Karstadtund andere Konfrontieren sich vor dem Thema mit Pelz beschäftigt hat. Es Liess die seit 1955 Kaum Verändertes Ladenlokal umbauen Nimmt Erstmals und NEBEN den Arbeiten entsprechende Werkstatt Modellen Ausländischer Pelzdesigner auf, Eulen führende Mode – Accessoires Designer, der Guy Laroche oder Pierre Balmain .  [13]  1977 die Firma des Firmennamens in  Edelpelze „Arven“ GmbH & Co.  gegangen.  [14]  1982 Erwähnt Otto Berger in Einem priv aß Schreiben that sterben Geschäftsführerin S. Arndt „unsere Firma für 31. März 82 liquidiert, dh die Abwicklung sicher Wird noch Bis Ende of this Jahres Dauern, aber nicht mehr tätig sind wir“.  [15]

Werke

  • Patent „Verfahren zum Schneiden von Fellen, bezeichnet von Persianerfellen“, 22. August 1969 → Patentierung

Weblinks

  Commons: Edelpelze Berger – Sammlung von Bildern, Videos und  Hörproben
  • Edelpelze Berger in der Internet Movie Database (englisch)
  • http://www.medienarchiv68.de/dl/220268/5576.jpg.pdf

Einzelstunden

  1. ↑  Hochsprung nach:a  c  Adra-Produktion:  Die Berger-Story. Das Porträt. Otto Berger erzählt, wer alles macht  . Deutsch-Amerikanische Rundfunkaufnahme. 1967 oder 1968. Auf zwei Langspielplatten, Platte 1. Nach einer im Familienbesitz befindlichem Tonbandkopie.
  2. ↑  Hochsprung nach:a  c  Ohne Autorangabe:  Verse auf Qualität seit 25 Jahren  . In:  Rund um den Pelz  , Nr. 12. Dezember 1963, Fulde Verlag Köln, S. 42-43.
  3. Hochspringen↑ Philipp Manes :  Die deutsche Pelzindustrie und ihre Verbunde 1900-1940, Versuch einer Geschichte  . Berlin 1941 Band 1. Durchschrift des Originalmanuskripts, S. 151 ( Sammlung G. & C. Franke ).
  4. ↑  hochspringen nach:a  e  Adra-Produktion:  Die Berger-Geschichte. Das Porträt. Otto Berger erzähle 1938 bis ca. 1968  . Deutsch-Amerikanische Rundfunkaufnahme. 1967 oder 1968. Auf zwei Langspielplatten, Platte 2.
  5. Hochspringen↑ Anzeige in der Zeitschrift  Hermelin  1957 Nr. 7-8, Hermelinverlag. Paul Schöps, Berlin – Leipzig – Wien,  S.42  (  Feine Pelzmoden & Konfektion und Gros  ).
  6. Hochspringen↑ Ohne Autorenangabe:  Adolf Doll war 65 Jahre  alt. In:  Die Pelzwirtschaft  , Berlin und Frankfurt am Main, Juli 1963, S. 28.
  7. Hochspringen↑ Anzeige aus dem Jahr 1972 .
  8. Hochspringen↑  Konkursverfahren. Über das Vermögen der Fa. Otto Berger KG, Wedel / Holstein, ABC-Straße 16, …  In:  Die Pelzwirtschaft  Nr. 8, CB Bericht Carl Boldt, Berlin 20. August 1973, S. 57.
  9. Hochspringen↑  Konkursverfahren  (gemäß § 204 KO). In:  Die Pelzwirtschaft  Nr. 11, 17. Dezember 1973, S. 48.
  10. Hochspringen↑  Aus dem Handelsregister. Neueinträge  . In:  Die Pelzwirtschaft  Heft 12, 28. Dezember 1973, S. 44.
  11. Hochspringen↑  Aus dem Handelsregister  . In:  Die Pelzwirtschaft  Heft 6, CB-Bericht Carl Boldt, Berlin, 30. Juni 1975, S. 29.
  12. Hochspringen↑  Löschungen  . In:  Die Pelzwirtschaft  Nr. 11, 22. November 1974, S. 61.
  13. Hochspringen↑ „HE“:  Großzügige Modernisierung bei Edelpelze Berger  . In:  Die Pelzwirtschaft  Nr. 9, CB-Bericht Carl Boldt, Berlin, 25. September 1976, S. 108.
  14. Hochspringen↑  Aus dem Handelsregister. Neueinträge. Edelpelze Berger GmbH & Co., Neuer Wall 41, 2000 Hamburg  . In:  Die Pelzwirtschaft  Heft 12, 21. Dezember 1977, CB-Bericht Carl Boldt, Berlin, S. 60.
  15. Hochspringen↑ Schreiben Otto Berger vom Rifra-Verlag , 17. April 1982.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.