Pelzdesigner Dieter Zoern (* 13. Juni 1930 in Mecklenburg, † 24. September 2017 in Hamburg) [1] Wurde, folgt man DM Hamburger Abendblatt , Wadenfänger im Verlauf über 40 Jahre währenden tätigkeit in der Pelzbranche „einer der bekanntesten Kürschner der Welt“ . [2] Auf diese Weise ist Zeit auch als Fotograf tätig. Nach der Eröffnung seines Geschäftes mit der geschlossenen Kürschnerei widmete er sich ganz diesem Beruf.
Kürschner und Pelzdesigner
Dieter Zoern startet seine Karriere als Pelzdesigner mit einer Kürschnerlehre in Wismar. In Hamburg gibt es arbeitet später BEREITS als Design – Assistent, von Einem kleinen Büro am Jungfernstieg aus verkauft es addition seiner Modellentwürfe. Im Jahr 1968 eröffnete dort ein Pelzgeschäft mit Kürschnei auf den Hamburger Colonnaden 25-27. Die Geschäfts- und Werkstattträume erstrecken sich vom Erdgeschoss bis in die zweite Etage. [3]
Zu Messaging gehörten Kunden im Jahr laufe davon Adenauer Familie , Startenor Placido Domingo , Pianist Ivo Pogorelich , die Sängerinnen Caterina Valente und Gitte Haenning . [4] 1986 Liess dort verlauten, es Hat BEREITS in dem Jahr 22 Zobeln verkauft, zu den teuersten 250.000 Mark. Zoern: „Die Zeiten sind wahnsinnig normal Luxus ist populär.“ [5] Damals beschätigte das Unternehmen etwa 40 Mitarbeiter. Auch Tochter Andrea, die BEREITS seit acht Jahren alt ist für Ihn modelt, Krieg jetzt im Geschäft tätig się. [3]
Im Jahr 1973 Dieter Zoern etwa zeitgleich mit Jil Sander eine Webpelzkollektion, war für sehr gefallene Aufregung in der Pelzbranche besorgt. Umso mehr, als im Dezember 1973 im Magazin Der Spiegel ein Artikel veröffentlicht wurde, in dem die Prophezeiung: „[…] schon seit Jahren glauben, ich an den Webbez . Es gab Schüsseln „. Die 60 velestellierten Synthetikpelzze trugen von den Einkäufern „Sow bewundert, aber nicht gekordert“. Auch dass Jil Sander Kollection war kein Erfolg, es ist noch eine Weile, bis die Kunstpelz am deutschen Markt etablierte. Zoern damals: „Die deutsche Frau hat einen Hang zum Echten“. [6]
Für diverse Konfektionsfirmen entwarf Zoern nebenher Pelzkollektionen. Seit ETWA 1988 arbeitet dort für sterben Furry Tale -Gruppe in Finnland, zur Pelzmesse 1989 „Zoern Prêt-à-porter“ in Einem Grossen Modenschau Mit 280 Modellen von 20 und 10 Manneqins Männliche Model vorgeführt. [7] verwirrte daneben gibt Auch für andere Industriezweige tätig, die DM Tapeten Entwerfen von. [8]
Dieter Zoern engagiert sich auch stark innerhalb der Pelzbranche. Es setzte Mitte der 1990er Jahre sich unter Anderem auf der Modelehrtagungen Zentralverbandes der Kürschner Dafür ein, seine Durch EINEN Kollegen Jüngeren Generationen jetzt Für einen Pelz zu begeistern moderne Ehre. Ein Modekreis um Dieter Zoern begonnen, Pelze zu scheren und neue, leichte Formen zu kreieren. [9]
Gegen Ende Geschäftstätigkeit ging dort in die Hamburger Neue ABC-Straße um. [4] Im März 1988 liege Zoern nach einer ersten, sogenannten Mahnwache von Pelzgegnern zunächst verlautet, dass er eine Geschäftsaufgabe denkt. [10]
Die Geschäftstätigkeit wurde verschärft 31. März 1991 eingestellt. [11]
-
Sammlung Dieter Zoern, für Fränkische Pelzindustrie – „Marco“ (1980)
Fotograf
NEBEN Wadenfänger tätigkeit Pelz-Couturier als Dieter had Zoern schon Eine in den 1970er jahren Fotoschule besucht. Anfangs fotografierte dort entsprechende Modelle Seine, sehr schnell übernahm dort Aufträge auch von Branchenkollegen -organisationen und für Werbung Ansatz. Im Jahr 1986, ETWA Fünf Jahre vor Aufgabe Waden Kürschnerbetrieb erwähnt es BEREITS Gegenüber der Presse, Wohl für sich vorausschauend: „Schwarz-Weiss-Bilder HIELTEN Länger als Pelze“. [4]
Once dort 1990 sein Geschäft geschlossen had, Slipstream dort nach Taghazout , ein ehemaliges kleines Fischerdorf in Marokko: „Dort had meine Frau 15 Jahre zuvor ein Haus Gekauft, Nördlich von Agadir, 30 Strand bis zum Meter und 130 Kilometer von der Wüste entfernt“. [4] Es Baute das Fischerhaus , Eine ehemalige Sardinenräucherei, zu Seinem Alterssitz aus. Nach allem, was ich denke, überkam ich die Langeweile. So können wir Fotografie „Was ist so fasziniert“, „Gärten und Architektur“ fotografieren. In Marokko gibt es Aufsätze für Hotelprospekte und Kataloge. [2]
Aber Zoern behielt Auch Eine Wohnung in Hamburg, verkleinerte sich von 260 auf 130 Quadratmeter am Hofweg Quadratmeter Harvestehude bin. „Denn hier sind meine Wurzeln, leben meine Freunde, die Kinder und sechs Enkelkinder.“ [4]
Für den Bildband Gärten des Orients – Paradiese auf Erden hätte es Häufig Schwierigkeiten, bewegen Besitzer dazu zu, Häuser Gärten für Ihre Fotozwecke zu öffnen. Lange gezögert had Auch seine noch berühmterer College, Modeschöpfer Yves Saint Laurent mit Seinem Bekannten Majorell Garten „Vielleicht hat es doch ein wenig geholfen, Dass sie sich von früher kannten“. Signale im , Oktober 1999 angekündigten Plan als nächste ein Buch über sterben Karawanserei herauszugeben, [2] Scheint es nicht verwirklicht Zu haben.
Die letzten Jahre bis zu Seinem Tod Leben im Alter von 87 JAHREN verbringen Dieter Zoern in Hamburg, Winterhuder Autobahn 43. Außerdem hätte es, da sein Haus Once in Taghazout verkauft had, für ein paar Jahre als Ersten Wohnsitz eines Haus in Arta , Mallorca. [12]
Werke
- Das Kürschner Handwerk im Umbruch . In: 20 Jahre Bundes-Pelzfachschule – Aufbruch in einer neuen Generation . 1988 (→ Inhaltsverzeichnis)
- Gärten des Orients – Paradies auf Erden . Hsgr. Christa von Hantelmann, DuMont Verlag, Dezember 2002.
Weblinks
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Todesanzeige Dieter Zoern .
- ↑ Hochspringen nach:a b c Caroline Lafrenz: Kürschner in den Gärten des Orients . 5. Oktober 1999. Abgerufen 17. Dezember 2017.
- ↑ Hochsprung nach:a b S. D .: Internationale Mode-Preise errungen. Der Designer und Meisterkürschner Dieter Zörn aus Mecklenburg . In: Das Ostpreußenblatt , 19. September 1987, S. 11. Abgerufen 19. Dezember 2017.
- ↑ hochspringen nach:a b c d e Doris Banuscher: Dieter Zoern – Gärten und Bild Paradiese in Gesetzt . In: Die Welt , 19. Oktober 1999. Abgerufen 18. Dezember 2017.
- Hochspringen↑ Ohne Autorangabe: „Wer is so schön, das sich so leiste kann“ . In: Der Spiegel , 24. November 1986.
- Hochspringen↑ „HE“ Anmerkung: Laut DM Spiegel „einen“ fatalen „Hang zum Echten“, laut Zoern GEHÖRT das Wort „fatal“ jedoch nicht zu Seinem Wortschatz und ist auch nicht gefallen in DM Interview
- Hochspringen↑ Anzeigen in: Pelzreport Kurt Lindemann , Oberursel 10. Oktober 1988 S. 1; 3. März 1989 S. 5 .. Ohne Autorenangabe: Neu zur Pelzmesse: »Zoern Ready-to-wear“ , 19. Januar 1989, S. 10.
- Hochspringen↑ „HE“ Hamburg „Pelzschneider“ Dieter Zoern entwarf Webpelz-Landkollektion . In: Die Pelzwirtschaft , No. 4, 1973, S. 174, 176. Angefügt, ohne Autorenangabe: Falsche Affen . Aus: Der Spiegel , Nr. 12, 1973. Abgerufen 19. Dezember 2017.
- Hochspringen↑ http://www.pelzinstitut.de/aktuell/detailansicht/article/das-deutsche-pelzinstitut-feiert-geburtstag-2 Deutsches Institut Pelz: 25 Jahre DPI: Von Attacken Tierschützern von bis zum Gütesiegel . Abgerufen 19. Dezember 2017.
- Hochspringen↑ Ohne Autorenangabe: Dieter Zörns Geschäft mit einer »Mahnwache« investiert . In: Pelzreport Kurt Lindemann , Oberursel 10. Oktober 1988, S. 14.
- Hochspringen↑ www.firmenwissen.de: Dieter Zörn Pelzmodelle . Abgerufen 19. Dezember 2017.
- Hochspringen↑ Auskunft der Tochter Andrea Prantner vom 2. Januar 2018.