Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis

Der  Deutsche Schmuck- und Edelsteinpreis  ist ein internationaler Wettbewerb, der 1970er Jahre des Bundesverbandes der Edelstein- und Diamantindustrie.

Jury und Teilnahmebedingungen

Die Jury besteht aus 5 bis 7 namhaften internationalen Juroren. Neben Ästhetik und Fälschung ist auch Innovation ausgezeichnet. Der Preis wurde in Idar-Oberstein verloren . Im jährlichen Wechsel steht „Schmuckbearbeitung in Verbindung mit dem Edelstein“ und die „Edelsteinbearbeitung“ im Vordergrund. Zu jedem Wettbewerb wird ein Motto festlegt, ein Thema, das die Führung von Künstlern orientiert. Die Teilnahmebedingungen schreiben der Veranstalter öffentlich aus  [1]  . Der Preis zählt zu den international renommiertesten Wettbewerben in der Schmuck- und Edelsteinbranche.  [2]

Nachwuchswettbewerb

Der Deutsche Schmuck- und Edelsteinpreis 1988 sowie der Deutsche Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung verweilen. Auf diese Weise finden Sie die Schmuck- und Edelsteingestalter sowie Gold- und Silberschmiede des In- und Auslandes. Teilnehmer müssen eine Erklärung abgeben, dass sie ihre Arbeit nur für diesen Wettbewerb einreichen darf.

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ http://www.deutscher-edelsteinpreis.de/index.php/ausschreibung-bedingungen.html
  2. Hochspringen↑ Bundesverband der Edelstein- und Diamantindustrie: Deutscher Schmuck- und Edelsteinpreis Idar-Oberstein und Deutscher Nachwuchswettbewerb für Edelstein- und Schmuckgestaltung Idar-Oberstein

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.