Clubwear ist der englisch-sprachliche Begriff für Club- und Disco- Modus .
Hintergrund
Club Wear bezeichnet ein Segment von Bekleidung , dass von Menschen vor Allem beim Club- oder Discoaufenthalt Getragen Wird. Der Begriff signalisiert fanä Ursprung der im Kontext Technoszene, aber Werden Auch später als Bezeichnung allgemein für Disco – Modus übernommen.
Spezifische Kleidungsstile, die oder von Disco- Clubgängern Getragen gerechnet werden speziell®, ist also seit der Disco-Welle der 1970er -Jahre (z. B. Saturday Night-Fever ). Eine Eigenständige Techno-Mode und -Ästhetik entwickelte sich seit Ende der 1980er -Jahre. Mit Dem der Aufschwung Technoszene fanden this Stilrichtungen Anfang der 1990er -Jahre zunehmende Gewinnung : . Im Technoszene Mann eher sprach Abnutzung Begriff Club von Clubs statt von Diskotheken, DAHER Auch der. Heute wurde auch anderen Diskotheken als Clubs bezeichnet.
Beide Strömungen (Disco und Techno) Sind vom geprägt von Auflegen DJs im Verein oder der Disco . Es entwickeln sich eigene Disco- und Clubkulturen mit eigenem Kleidungsstil. übliche Dresscodes . DAMIT sie sich von unter separaten Musikrichtungen andere Gründe bei Bands oder Sänger im Mittelpunkt Stehen und DAHER eher Konzerte im Mittelpunkt des Interesse der jeweiligen Szene Stehen (z. B. Felsen , Metall ).
Auf Grund von Teilweise deutlichen Schwankungen in der Regionalen Stilauslegung ist Clubwear seit of this Zeit ein Weniger als ein Noch-Bekleidungs Genre BZW. ein Spektrum an Kleidungsstilen.
Clubwear heute
Heute bezeichnet Clubwear Sowohl die unterschiedlichen Kleidungsstile der Elektro- und Technoszene Auch wie die sonstigen Club- und Discoszene. Wear Club Dementsprechend ist ein mit ganz Bekleidungssegment unterschiedlichen Facetten, nicht nur für junge Menschen: Auch Erwachsene feiern gehen und sich für sterben inszenieren Club Eight, nähern sich üblichen ästhetischen Codes ein oder Wolle „Blickfänger“ -Signal. Vor Allem aus dem die Oberteile Clubwearbereich Sind Teilweise Auffällig gestaltet aber Auch Hosen, Schuhe und BESONDERS Zubehörnicht sonder aus der Alltagskleidung erheblicher ab. Das Design – in der Tradition der klassischen Fashion Disco ist Durch auffällige Farben und Schnitt körperbetonten extravagant gestaltet. Das Spektrum ist vielfältig und Trends unterworfen. Tanz – Modus der 1970er-Jahre sind glamouröse Stile und mit glitzernden glitzernden Elements Phase weise immer wieder beliebt klassischen Seit der. So entdeckt man große Aufdrücke oder Strasssteineauf den Oberteilen.
Zur Ausprägung und Geschichte der Clubwear in der Electro- und Techno – Kultur sehen auch Technocultur / Clubwear .