Die Beyer Chronometrie AG ist der wichtigste Teil der Schweiz . Familie Das Unternehmen Wird heute in der 8. Erzeugung von René Beyer geleitet und hat seinen Sitz an der Bahnhofstrasse in Zürich.
Geschichte
Diese Firma, Beyer, rang in Jürr 1760 in Feuerthalen. Im Jahr 1800 war früher in der Niederdorfstrasse in Zürich eröffnet worden. Das Limmatquai wurde zur Hauptgeschäftsstraße geführt. Geschäftsführerwar zu dieser Zeit Theodor Beyer-Danioth. 1877 so dachs Unternehmen im Hauptgebäude der Schweizerischen Kreditanstalt um. Diese Firma steckte eine wütende Jahre später von Adelrich Beyer. 1927 wurde der Nachlauf des Betriebes in Neu, Haus an der Bahnhofstraße 31, errichtet. Im Jahr 1946 trat Theodor R. Beyer, der Vater der Inhaber, Geschäfte sein Vaters, Theodor Beyer, und 1955 Leitung.
1948 ging der Betrieb in eine Aktiengesellschaft . Die Aktien befinden sich vollumfänglich im Familienbesitz. In den Jahren 1970 bis 1971 wurde das Geschäft neu umbaut. Das Museum der Zeitmessung , Welches sich nun Uhrenmuseum Beyer Zürich nennt, Wurde dabei integriert in das Geschäft. 1982 gerechnet wurden , die weder eine Ausschreibung umgebaut Geschäftsräume (Ausstellungsräume , Verkaufsräume, Schaufenster und Büros) Sowie das Museum.
Seit 1996 liegt die operative Geschäftsführung bei René Beyer. In den Jahren 1997/98 haben diese Räumlichkeiten nicht mit umgebaut. Im Jahre 2002 eröffnete die Firma eine Goldschmiedeabteilung. Heute fertigt Goldschmiedinnen und Goldschmiede edle Schmuckstücke von klassischem Schmuck über moderne Kreationen bis zu Einzelanfertigungen, die auf Kundenwunsch gegründet wurden.
Im Jahr 2010 feierte die Firma Beyer ihr 250-jähriges Jubiläum. Die Geschichte wurde in einem Jubiläumsmagazin [1] aufbereitet. Im Jahr 2011 wurde Patek Philippe Boutique gleich nebenan eröffnet. Es ist die erste händlergeführte Patek Philippe Boutique der Schweiz. Im Jahr 2011 wurde das Verkaufsgeschäft erneuert und umbaut. Eine neue Rolex-Corner und ein Diamond-Center erwarten die Kundschaft.
Beschäftigt heute das Unternehmen 65 Mitarbeiter, Welche im Verkauf, im Service die Verwaltung und im Ist Uhrenatelier tätig. Beyer vertreibt Auch eigene Labeluhren, antike Uhren und Kommissionsuhren.
Uhrenmuseum
Der Zugang zum Uhrenmuseum verläuft über das Ladengeschäft der Chronometrie Beyer. Die Sammlung umfasst rund 900 Exponate aus allen Bereichen der Zeitmessung .
AUSGESTELLT Zurzeit Sind ETWA 300 Zeitmessinstrumente von 1400 v. Chr. Bis in die Zeit , die heutige zum beispiel Schattenstäbe , Sonnenuhren , Öluhren , Sanduhren , Wasseruhren , Standuhren , Tischuhren, Taschenuhren , Armbanduhren , wissenschaftliche Instrumente zur Zeitbestimmung und Navigation .
Literatur
- Uhrenmuseum Beyer Zürich – Antike Uhren Neuerwerbungen , Callwey (um 1982)
- Antike Uhren – Das Museum der Zeitmessung – Beyer Zürich, Callwey Verlag München 1990, ISBN 3-7667-0993-3
- 250 Jahre Beyer Chronometrie Zürich – Das Jubiläums-Magazin , Hrsg. René Beyer 2010
Weblinks
- Website der Beyer Chronometrie AG
Einzelstunden
- Hochspringen↑ Kundenmagazin. Abgerufen am 16. November 2017 .