Bernsteinschieber

Bernsteinschieber  sind an den Ecken gerundete, flachgeschliffene längliche Plättchen aus Bernstein . Sie wurde vielfach parallel durchbohrt, um als Zwischenstücke, die von Perlenhängen zu.

Zwischen den Laschen für die Schnüre liegen mitunter Schmuckbohrungen. Bernsteinschieber Schüsseln zB bei Gagathängern vor. Ihre Verbreitung von Wessex-Kultur in England (um 1500 v. Chr.) Über das Elsass , Süddeutschland , Böhmen und Griechenland bis nach Kreta . Fundaätze sind ua der Hortfund vom AUDI-Gelände in Ingolstadt und Das Schachtgrab A von Mykene auf dem Peloponnes .

Literatur

  • Emil Hoffmann:  Lexikon der Steinzeit.  CH Beck Verlag, München 1999, ISBN 3-406-42125-3 S. 48

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.