Altdeutsche Tracht

Altdeutsche Trachten-  (auch:  Deutsche Nationale Tracht  ) nennt Mann Einer between 1813 und 1815 in Deutschland aufgekommene Kleidermode , die die während Befreiungskriege als Ausdruck der deutschen antifranzösischen Nationalgefühls bei Grossen Anklang Frauen und Männer verschiedener Gesellschaftsschichten fanä. This Modus gilt so als provokativ aufrührerisch und that sich von den Behörden Demagogenverfolgungen der Fähren Teilweise während Würde, in ETWA dem Karl Bader Beschlüssen .

Sehen

Die neue Modus Baute auf den der Zeitmode Elemente auf und sie Durch ergänzte Reminiszenzen eine das 16. Jahrhundert , der das Zeitalter Reformation und Martin Luther , binden als typisch Deutsch empfunden Wurde. Zu der hinzugefügten Elementen gehören geschlitzte gepuffte Ärmel und Eulen für Damen Halskrausen sterben. Wichtigstes Kleidungsstück bei den Herren sind ein länger, beängstigend anliegender Rock des weit geöffneter vielfach mit Kragen Getragen Wird. Dazu Rippen weit geschnittene Hosen und oft große, samtene einem Barett . Vorherrschende Farbe verwirrte Schwarz, die Farbe der Uniformen Viele Freikorpswährend der Befreiungskriege. Sonst sind die jungen Leute manchmal auch ein aufrührerisches Auftritte und eine ungepflegte Haar- und Barttracht.

Zielsetzung

This neue Modus sollte sich gegen den noch vorherrschenden Reich -silent- durchsetzen, als die „französische Modetorheit“ bezeichnet Wurde. So ist überliefert , Dass ich BEREITS im Jahr 1800 der österreichischen Offizier Graf von Sztarray bei der Universität Heidelberg beschwert, Dass er Studenten gesehen hat, sterben sich nach Art der Französischen Feinde kleiden:

„Es Kann DM Auge Eine echten Denker Mann Nichte entgehen, die sich Mehrere junge Herren of this Universität zur Schande des biedern deutsche Nation nach DM Muster des Letzten Auswurfs der Französischen schlechtesten Mensch Klasse im Anzug, sittliches Betragens, Gebärden und im öffentlichen Anstande signalisiert auffallend.“

Prominenter Träger

Lack Führende jedoch Eine deutsche Nationale Mode war Ernst – Moritz – Arndt und Caroline Pichler . This neuer Modus gilt als ein Zeichen von der Ablehnung Fremdherrschaft, aber Auch der Wider Stands gegen monarchische Staatsform alte Zuschnitts und freiheitlich demokratische Gesinnung mehr sterben. Nach der Gründung Urburschenschaft in Jena im Jahr 1815 Würde den sie zum Erkennungszeichen Mitglieder von Studentischen Burschenschaften , beispielsweise den  Gießener Schwarze  , sterben sich von Characterized traditionellen Sintertrans der, landsmannschaftlich orientierten Corp Studenten abheben will.

Prominenter Träger dieser Mode Krieg der bayerischen Kronprinz Ludwig, der Späte König Ludwig I.

Zeitgemäße Beschreibung

Der Dichter Wilhelm Hauff , selbst in der 1820er jahren Burschenschafter in Tübingen gewesen, beschreibt in messaging „Mittheilungen aus den Memoiren des Satans“ im Kapitel „Die Studien des Satans berühmten auf die Universität … .und“ aus dem Jahr 1825 EIN Schüler im vorgerückten Semester , zurückdatiert auf das Jahr 1819:

„Es war ein grosser wohlgewachsener Mann von 24-25 Jahren, signalisiert ihr Krieg dunkel und nach Möchte FRÜHER heutiger Art und Weise zugeschnitten hung aber unterschreiben, Weil der Studiosus die scheute Kosten, Rasieren es zu Schweiß unordentlich um den Kopf, aber es sich bemühte , solches mit fünf Fingern oft aus dem zu Stirnen frische Drüsen. … ein großer Bart wuchert von dem SCHLAFEN bis zum Kinn herab, und um sterben Feine Lippen hingen ein vom Bier geröteter Henri quatre. …

Über die des Unteren Partien Gesichtes, namentlich über das Kinn Könnte nicht ich waren gerade Klug, denn sie Pfähle tief in der Krawatte. Dieses Kleidungsstück haps die junge Mann bei mehr weitem Sorg Falt gewidmet Zu haben, wie Der übrigen Anzug; Beiläufig this EIN Schuh Halber Höhe Chaos Einkommen Binde von schwarzer Seide weckt sie ohne ein zu Fältchen werfen, Von dem Kinn inklusive bis auf das Brustbein exklusive, bildet und auf this Art ein feines Mauerwerk, auf welchem ​​dem Kopf ruht; Seine Kleidung Datei in Einem weißgelben-Rock, der er »Flaus“ in zärtlichen Augenblick wohl auch „Gottfried“ nennt, und von welchem ​​ihm Speisen und Getränke mitteilen; of this Gottfried Flaus reichte bis spannender Eine über das sich eng um Schloss Knee und Gänsen Leib Höhle; auf der Brust ist es offen und zeigt, soviel welcher Krawatte Sehen Liess,

Weite, wellenschlagende Beinkleider von schwarzem Samt schließt sie ein das Oberkleid ein; Stiefel , die zierlich geformt waren und Dienten ungeheuer von zur Folie polierten Anforderungen Tracks.

Auf dem had Kopf des Studiosus Stückchen einer roten Tuch gehängt in Formular Blumenscherben umgekehrtes Eines, Dachs mit Wind zu balancieren Weiß Viel Kunst gegen den; Sieht es aus komisch, fast wie , ideal für Menschen mit Einem kleinen Trinkglas eines großer Kohl bedecken Will. „

„Der neue Altdeutsche“:  Teutsch ist mein Sinn, und mein Gewand / vom feinsten Tuch … aus England.  Karikatur über den Nationalismus von 1820

Kritik

Das Altdeutsche Trachten- und der Versuch, sie deutsche als „Nationale Tracht“ zu etablieren, wär auch unter den Anhängern der freiheitlich – Sinter Patienten Opposition gegen das Regime der Zeit der „Karlsbader Beschlüsse“ nicht unumstritten reaktionäre. Der Dichter Heinrich Hoffmann von Fallersleben , der sie zeitweise selber trägt, nennt sie in Einer Wadenfänger Poem Sammlung „Unpolitische Lieder“ die „Dunkel Mann Suche“ (Wohl in Anspielung auf Ulrich von Hutten “ Dunkelmännerbriefe „) und spottet:

Tracks, die Nacht nicht am Gewande,
Jagt sie lieben aus dem Lande!
Finsterniß und Traurigkeit
Herrscht genug in unsrer Zeit.  [1]

Weblinks

  • Eva Maria Schneider,  Herkunft und Verbreitungsformen der Deutschen Nationaltracht der Befreiungskriege als Ausdruck politischer Gesinnung

Einzelstunden

  1. Hochspringen↑ Unpolitische Lieder, 2. Aufl., Th. 1, Hamburg 1842, S. 73.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.