Almax ist ein italienischer Hersteller von Schaufensterpuppen und sogenannten Display-Artikeln. Das Unternehmen schreibt über 150 Mitarbeiter (Stand 2012). Diese Firma wurde in den 1970er Jahren gegründet. Bei der Entwicklung der Puppen arbeiten Künstler, Fachleute und Techniker zusammen. Im Lauf der Unternehmensgeschichte wurden rund 800 Original-Schaufensterfonnen gefunden und gepflanzt.
Produkte
NEBEN Schaufensterpuppen Almax Stellt Auch verschiedene Dekoartikel sie: Frau-, Mannerström und Kinder-Zerschlagung, Eulen für Halter Schuhe, Handschuhe, Uhren oder Sonnenbrillen Eulen Schmuck-Zubehör und weitere Halterungen.
Standorte
Almen hat seinen Hauptsitz in Mariano Comense und produziert Außerdem in New York City und Shanghai . Außerdem Besitzt das UnternehmenDependancen in Mailand , Paris , Stabio , Toronto , Mexiko-Stadt und São Paulo .
Kontroverse um EyeSee-Schaufensterpuppen
In einer Serie ihrer Puppen, der Firma einer Videokamera im Augenbereich. Die sogenannten EyeSee-Mannequin Wird weltweit für rund 4000 Euro Vertrieben. Almax verbaut das System – Kee – Platz , ein Spinoff der Technischen Hochschule Mailand . Details anzeigen über von Betrachter der Puppen. In Kombination mit Einer auswertenden Software Kann das System – über aussagen Alter, Geschlecht und der Ethnie Betrachter machen und registrieren , die lange Personen vor der jeweiligen Figur Stehen bleiben. [1] [2] [3]
Nachdenken Medien im November 2012 weltweit gemeldet worden, dass verschiedene Mode-Ketten, die Technik aktivieren, wie Datenschutzer auf Probleme hin. [4] [5] [6] [7] [8] [9] Datenschutzrechtliche Imagine Hut Almax jedlich nicht. Peter Schaar , der königliche Bundesbeauftragte für Datenschutz, sagte der Frankfurter Rundschau 2012: „Der Einsatz desertiger Schaufensterpuppen stoppe ich rechtlich für mehr als zweifelhaft. Auch bei dem entsprechenden Hinweis wäre eine Überraschung kaum zu gerechtfertigt. “ [10] Schere verweist auf weitere elektronische Systemen im Laden: Zusammen mit der regulären Videoüberwachung, die bei IDENTIFIZIERUNG elektronische Bezahlen, dm aus der Kundenkarte Bekanntem Einkaufsverhalten und aus dem eventuellen Funk-Etikett zeugten Nationen Erkenntnisse Lassen Video das Daten und Detaillierte personalisierte Entwicklung Profil anlegen MIT.
Literatur
- Patricia Mink Rath, Stefani Bay, Penny Gill, Richard Petrizzi: Das Warum des Buy: Konsumentenverhalten und Mode – Marketing. Bloomsbury Publishing, New York 2014, ISBN 978-1-56367-456-3 .
Weblinks
- Website
Einzelstunden
- Hochspringen↑ In einigen Läden beobachten dich die Mannequins. In: Geschäftswoche . 6. Dezember 2012.
- Hochspringen↑ Modeketten spionieren mit Schaufensterpuppen Kunden aus. In: Die Welt . 22. November 2012.
- Hochspringen↑ Markus Morgenroth: Sie kennen sich! Sie haben dich! Sie müssen dich!: Das ist Macht der Datensammler . Droemer, 2014, ISBN 978-3-426-27646-4 , o. S. ( Digitalisat bei Google Books )
- Hochspringen↑ Kaufhausmannequins beobachten dich. Nein, wirklich. In: abc Nachrichten. 26. November 2012.
- Hochspringen↑ Kein Dummy: Dieses Mannequin spioniert dich aus. auf: cnet.com , 21. November 2012 (englisch)
- Hochspringen↑ Warum schleichen Mannequins, die uns ausspionieren, uns aus? In: Forbes Magazin . 28. November 2012 (englisch)
- Hochspringen↑ Die ‚gruselig‘ Puppe , die auf Sie spucken: Shops verwenden Dummys mit der Flughafensicherheit ausgestattet Kunden zu profilieren. In: Tagespost. 22. November 2012.
- Hochspringen↑ Schaufensterpuppe aus Italien spioniert Konsumenten aus. In: Kronen Zeitung . 22. November 2012.
- Hochspringen↑ Das Neugier wächst mit ihrer der mitteln Befriedigung. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung . 5. Oktober 2013.
- Hochspringen↑ Überwachung durch Schaufensterpuppen: Modeketten spionieren Kunden aus. In: Frankfurter Rundschau .